Prachtspieren sind langlebige Gartenbewohner, die auch als farbenfrohe Schnittblumen genutzt werden können. Sommerblumen sind schön, aber leider meist nur einjährig. Den größten Vorteil von Stauden gleich zu Beginn: Dadurch dass sie mehrjährig und winterhart sind, bleiben sie fester Bestandteil Ihres Gartens und werden von Saison zu Saison nur schöner. Nicht umsonst ist die  Segne 2015 zur `Staude des Jahres` gekürt worden! Im Garten wachsen sie buschig und wuchernd! Zum Eingewöhnen muss man ihnen etwas Zeit zugestehen, sie werden aber mit den  Jahren  immer schöner. Laden oder drucken Sie sich unsere Pflanzanleitungen im PDF-Format aus! Bienenmagnet! Nepeta-Arten sind ideale Rosenbegleiter, Beet- und Rabatteneinfassungspflanzen, Bienen- und Insektenweiden, Kübel- und Trogpflanzen und für sehr vieles mehr zu verwenden. Als Stauden werden mehrjährig wachsende Pflanzen bezeichnet, die keine verholzenden Triebe ausbilden. Winterharte Stauden . … Auch für  Tröge, Steppengarten und Präriepflanzungen gut geeignet. Vor allem im Frühjahr sollte es an Bodenfeuchtigkeit nicht mangeln. Daneben eignen sich einige Sorten  hervorragend  als Duftrasen. Die immergrünen Hauswurzen sind dickblättrige Rosettenstauden, die auch lange Dürreperioden ohne Schaden überstehen. Im Buch gefunden – Seite xvhier gestanden ist , war ein Flugzeugwrack im hohen Hausdurchgang abgestellt , die Flügel angelegt , ZUKUNFT ... der ehemaligen Phorushalle wachsen hohe Stauden , Bäume , mehrjährig , ein abgestellter Kühlschrank fast überwuchert ... In unserem Sortiment haben wir die dankbarsten und sicher aus Samen anzuziehenden Stauden zusammengestellt. Im Buch gefunden – Seite 52Die hierher gehörenden Pflanzen sind ein- oder mehrjährig , Stauden , Sträucher , auch wohl Bäume , welche zweifellos in den Tropen ... Während die Baumformen ( G. peruvianum , G. religiosum ) eine Höhe von 5 bis 6 m unter günstigen ... Sie ziehen Bienen, Hummeln und auch Schmetterlinge an. Das leicht überhängende, bambusartige Laub ist frischgrün. Diese bekannte heimische Heilpflanze bevorzugt kalkfreie, gleichmäßig feuchte Standorte in sonniger Lage. Er blüht in leuchtenden Farben und hängt 20-30cm über. Treibt im Frühjahr spät aus, daher ist eine Unterpflanzung mit Zwiebelblumen eine schöne Kombination. Die Ballonblume ist ursprünglich in Japan und Korea  beheimatet. Das erfrischende Aroma der Zitronenmelisse sollte in keinem Garten fehlen. Denn die Staude blüht von August bis Oktober – und bietet mit einer Wuchshöhe … Hohe Stauden und Gräser modellieren und strukturieren deinen Garten. Moosartige Polsterpflanze, die hervorragend als Rasenersatz Verwendung finden kann. Sehr beliebt bei Bienen und Hummeln. … Kostenlose Hotline: 0800 55 66 40 507. Sie lieben trockene, durchlässige, stickstoffarme Böden in voller Sonne und sind daher bestens für Steingärten, sonnig platzierte Tröge, Kiesgärten oder Dachgärten geeignet. am Gehölzrand. Humoser, halbschattiger Standort wird bevorzugt. Auch als Schnittblume beliebt, klassischer Frühlingsbote! Jetzt Blumenzwiebeln pflanzen – für den Blütenrausch im Frühling! Die fühlen sich im  Halbschatten bis Schatten wohl und lieben einen humosen Waldboden. Einmal am Platz eingewöhnt, blühen und gedeihen sie jahrelang. Winterharte Stauden sind mehrjährige Pflanzen, wahre Überlebenskünstler und sorgen in Ihrem Garten für zahlreiche Blüten und Blätter, die in den schönsten Formen und Farben daher kommen. Ihren starken herben Duft mochten schon die Menschen der Antike gerne. Stauden, sind Pflanzen, die im … Komplett anspruchslos und genügsam. Robuste Stauden mit fingerartigem Laub und schön geformten Schalenblüten in leuchtenden Farben. Primeln und Schlüsselblumen eignen sich besonders für naturnahe Pflanzungen auf mageren aber humosen trockenen und sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sehr beliebte Bauerngartenblume mit intensivem süßen Duft. Das Plattährengras hat einen besonders hübschen Blütenschmuck. Die langen Blütenkerzen vereinen sich zu mächtigen Kandelabern und bilden einen markanten  Blickfang  im s ommerlichen Garten. Der Farbeffekt ist sehr markant und die Blüten sind essbar. Die auffallend schöne Schafgarbe 'Cloth of Gold' macht ihrem Namen alle Ehre.Ihre Blüten erstrahlen in einem leuchtenden Goldgelb! Schilfartiges Riesengras für feuchte Standorte. Standort: sonnig bis halbschattig. Dichter Bodendecker, langblühend und sehr robust. Ein Insektenmagnet und eine absolut robuste und winterharte Blütenstaude! Untereinander gut kombinierbar, lieben sie alle einen sonnigen, warmen  Platz und einen  durchlässigen und humosen Boden. Sehr zierende Wildstaude mit zartrosa fast weißen Blüten und samtigen Blättern. Die meisten Minzen leiben leicht feuchte Plätze, sie breiten sich durch unterirdische Ausläufer aus. Stauden pflanzen und pflegen. Das kühlende Mentholaroma eignet sich besonders für Tees und besondere Süßspeisen, sowie für alkoholische und antialkoholische Getränke. Er ist eher kurzlebig, erhält sich aber gut durch Selbstaussaat. Auch am feuchten Gehölzrand und im Naturgarten, Schmetterlingspflanze, lange Blühdauer! Hohe und halbhohe Stauden sind dominierende Gestaltungselemente. Goldruten sind attraktive, anspruchslose und verträgliche Beetbewohner. Die Blüten der Schwingel sind oft unspektakulär, dafür besticht das oft wintergrüne Laub mit allerlei - meist blau bis blaugrünen - Farbvarianten. Uspech hat eine kräftig violette Blüte in deren Mitte ein schneeweißer Stern leuchtet. Die Blüten erscheinen in fedrigen Büscheln zahlreich im Herbst. Sehr dekorative schattenverträgliche Waldstauden, die schön unter Laubgehölzen wirken. Ist sie einmal gut angewachsen verträgt sie Trockenheit sehr gut. Witwenblumen bilden den ganzen Sommer über zahlreiche rote Blüten auf reich verzweigten Stängeln. Gar nicht genug kann man diese unverwüstlichen  Sommerstauden loben. Sie sind winterharte, trockenheitsverträgliche und anspruchslose  Solitär- und Schnittstauden, wertvolle Vorsommerblüher. Ziest  sind anspruchslose Stauden, die  offene, sonnige Plätze bevorzugen. Allen Stauden ist gemein, dass sie mehrjährig sind. Der Boden sollte locker, humos und gleichmäßig feucht sein. Es gibt aber auch zahlreiche Arten, die mehrjährig sind und deshalb der Gruppe der Stauden zugeordnet werden. Die Pflanzen haben dekorative, dichte, blaue Blüten und leiterartig angeordnete Blätter. Mit buntem wintergrünen Laub und komplett anspruchslos stellt sich dieser Zierstrauch dar. Im Buch gefundenIn diesem Kapitel geht es um eine bestimmte Art von mehrjährigen Pflanzen: blühende Stauden. Diese Mehrjährigen haben weiche, fleischige Stängel (im Gegensatz zu einem kräftigen, hölzernen Stamm wie bei einer Eiche) und leben unter den ... Solitärstaude für feuchte Standorte, besondere Rarität, winterhart, aber mit Reisig abdecken. Heimischer kleiner Halbstrauch mit rötlich angelaufenem eichenblättrigen Laub. An langen  Halmen bilden sich herzförmige, zarte, hängende Ähren aus, die in jedem Windhauch erzittern. Braucht einen geschützten Platz zB. Primeln brauchen kaum Düngergaben und versamen sich gut. Stauden-Lein eignet sich für sonnige Standorte in Steingärten oder in Steppenpflanzungen. Wünschen Sie sich einen möglichst natürlich anmutenden Bauerngarten, liegen Sie mit Wildstauden genau richtig. Blütenfreude von Jahr zu Jahr . Braucht ein geschütztes Plätzchen im Garten. Gerade die Herbstblühenden bringen den Garten nun noch einmal richtig in Schwung. Stauden-Sonnenblume - Helianthus maximilianiIm Angebot enthalten: 30 Samen Die mehrjährige, winterharte Stauden-Sonnenblume 191707101077 Vorsicht  beim Austrieb im Frühling, da werden sie gerne von Schnecken gefressen. Die Pflanze liebt nährstoffarme, eher saure Böden. Standort: sonnig bis halbschattig. Im Buch gefunden – Seite 80Dies ist eine perennierende Pflanze , die sich bei mehrjähriger Kultur baumartig entwickelt , dann ca. ... hat sich hier eine Spielart gebildet , die mehrjährig ist , besseren Stapel liefert und Stauden von etwa 112 m Höhe bildet . Farne können ebenfalls mehrjährig vorkommen; sie zählen jedoch im Gärtner-Bereich nicht zu den Staudenpflanzen, weil sie keine Samenpflanzen sind und eine eigenständige Gruppe innerhalb … Filtern . Liebt trockene durchlässige Böden in vollsonniger Lage. Pflanzen  dieser  Gattung kommen vorwiegend auf kalkhaltigen, trockenen Böden in Europa vor. Sie liebt sandig, durchlässige, kalkhaltige Böden in voller Sonne. Sehr schöne und robuste Stauden mit fedrigen Blütenrispen und gefiederten Blättern. mehrjährig Hohe Schlüsselblume Primula elatior 10-30 März-Mai mehrjährig Kartäuser-Nelke Dianthus carthusianorum 15-60 Mai- September mehrjährig Kleinblütige Bergminze Calamintha nepeta 30-50 Juli-September mehrjährig Klebriger Salbei Salvia glutinosa 40-80 Juni-Oktober mehrjährig Kleine Braunelle Prunella vulgaris 5-30 Juni-September mehrjährig Kleiner … Im Buch gefundenStauden (mehrjährig) • Zitronenmelisse, Minze, Oregano, Gewürzfenchel, • Vermehrung durch Wurzelteilung oder Ausläufer oberirdische Teile sterben im Winter ab und treiben im Frühjahr neu aus Estragon, Gartensauerampfer, Schildampfer, ... Dabei existieren viele unterschiedliche Alpenveilchen-Arten … Ein Tee aus Katzenminzenblättern soll auch Menschen euphorisch stimmen. Um den grazilen Charme gekonnt in Szene zu setzen, sollten Sie mehrere Sorten in ein Beet verstreut pflanzen. Lavendel gedeiht am Besten an trockenen sonnigen und durchlässigen Standorten in Kiesbeeten, an Hängen und ist eine hervorragende Bienenweide. Vor allem im Frühjahr sollte es an Bodenfeuchtigkeit nicht mangeln. Diese alten Favoriten sorgen für Farbe, wenn die meisten anderen Pflanzen verblassen. Funkien treiben spät aus, sind daher ideale Partner für Frühlingszwiebelblumen. Die Pflanzzeit ist das Frühjahr oder, bis auf Gräser, auch der Herbst. Eine der ersten Bienenfutterpflanzen mit natürlichem Charme. Wer also hohe sommerblühende Stauden sucht, trifft mit diesem Prachtstück die richtige Entscheidung. Pfingstrosen sind extrem langlebig und unverwüstlich. Maiglöckchen können auch gut im  eingewachsenen  Boden unter besonders schwer zu unterpflanzenden Gehölzen gedeihen, langlebig! Das Lampenputzergras ist ein  ideales, halbkugelig wachsendes Beet- und Rabattengras. Die beste Pflanzzeit für Stauden ist Frühjahr oder Herbst. Es finden sich jedoch auch ein paar wenige Vertreter, die uns an schattigen Plätzen eine Hilfe sein können. Phlox & Flammenblumen bei LadenZeile.de - Riesige Auswahl an reduzierten Produkten für Garten & Balkon. Farne sind im Allgemeinen sehr gesund und haben so gut wie keine Schädlinge. Chinesische Wiesenraute (Thalictrum delavayi) Die Chinesische Wiesenraute ist eine hohe Staude … Sie stärkt die Abwehrkräfte und ist hilfreich bei Verdauungsbeschwerden. Kokardenblumen eignen sich als unermüdliche Dauerblüher in Prachtstaudenbeeten, Steppen- Präriepflanzungen, in Steinanlagen, auch in Trögen auf Balkon und Terrasse. Denn die großen, herzförmigen und grün-weißen Blätter sind ein wahrer … Achtung: Giftpflanze! Benötigen einige Zeit bis zur vollständigen Entwicklung, danach sind sie aber völlig pflegeleicht. Jede Einzelblüte blüht, wie der Name schon sagt, nur einen Tag, doch es kommen so viele Knospen nach, dass sich eine lange Blütezeit ergibt. Gut für Schnitt geeignet, anspruchslos und zweijährig. 10 filigrane Stauden und Sommerblumen, so leicht wie ein Lufthauch. Die beste Würze geben die Blütenknospen. Verwendung in Kies- und Steppengärten, sowie in Trögen und Dachbepflanzungen. Stauden-Wicke. Winterharte Stauden . Bodendecker eignen sich zum Begrünen von Flächen. Meistens handelt es sich dabei um Arten, die ihre oberirdischen Pflanzenteile während des Winters einziehen. Es können kompakte Zwerge oder bis zu 1,20 Meter hohe Stauden sein. Gelenkblumen stammen ursprünglich aus Nordamerika, sind gute Beet- und Rabattenstauden. Sie ist eine niedrig wachsende Staude und gut winterhart. Das Stauden-Sortiment umfasst in diesem Jahr ca. zur Pflanze. Stauden gibt es in verschiedensten Varianten: Vom Bodendecker über Blüh- oder Blumenstauden und exotische Raritäten bis hin zu den hoch … Riesige Auswahl an blühenden und mehrjährigen winterharten Stauden bei BALDUR-Garten. Zur Blütezeit im Frühling schmücken anmutige Blüten auf langen  Stängeln  die Standorte des Steinbrechs. Ein weiterer Name für die Weinraute ist Augenwurz, da eine tägliche Dosis die Augen stärken soll. Im Buch gefunden – Seite 79Beeinflusst durch die Entwicklung in England nahm das Interesse an Stauden seit Mitte des Jahrhunderts zu. ... In der heutigen Fachliteratur versteht man unter dem Begriff Staude „mehrjährig ausdauernde Pflanzen mit krautigen, ... Höhere Ehrenpreis-Arten eignen sich gut als Lückenfüller in Beet und Rabatte, zum Verwildern im Naturgarten und als Schnittstauden. Jh. Teppich- Ehrenpreis, Purpurglöckchen und die Karparten-Glockenblume bevorzugen einen sonnigen Standort und haben eine niedrige Wuchshöhe. Nach dieser Einteilung finden Sie die verschiedenen … Liebt feuchten Boden, viele Nährstoffe und kühles Wetter. … Für einen lebendigen Garten sind Stauden einfach unverzichtbar. Jetzt Stauden-Phlox - Flammenblume kaufen im Onlineshop von Dehner Prachtvolle Blütenkuppeln aus vielen einzelnen Blüten Lange Blütezeit: Juni bis September Auch eine beliebte Bienenweide Mehrjährige, robuste Gartenstaude In verschiedenen Blütenfarben erhältlich Äußerst langlebige und zarte Posterpflanze, die schnell ganze Flächen abdeckt. Es ist eine wichtige Pflanze für mediterrane … Frühlings- und Sommerastern sind für Steingärten und nährstoffarme Standorte in der Sonne geeignet. Die ganze Pflanze, besonders aber die gelben Blüten, enthalten einen Farbstoff, der dem bekannten Rotöl seinen Namen gab. Dichtgefüllte goldgelbe Blüten scheinen über dem Laub zu schweben. Sommerblumen sind schön, aber leider meist nur einjährig. Diese Art wächst aufrecht, fast strauchartig und wird etwa 1m hoch. Allen Stauden ist gemein, dass sie mehrjährig sind. Gelbe Sonnenhüte sind sehr widerstandsfähig gegenüber  Trockenheit und besonders in größeren Mengen eine wirkungsvolle Augenweide! Auch zur Beeteinfassung. Ideal für Steingärten, an Plattenwegen, für Trockenmauern und als Einfassungspflanzen. Die meisten Stauden, die hierzulande gedeihen, sind auch im … Die Schönheit der Tiere und ihr sommerliches Summen beleben den Garten. Sie vertragen sich ausgezeichnet mit Gehölzen und Rosen. Die winterharten Stauden im MEIN SCHÖNER GARTEN Duftendes Staudenbeet verströmen in Ihrem Garten betörende Düfte und locken so zahlreiche Nutzinsekten an. Der geübte Gärtner kann das Weidenröschen dekorativ in jeden Hausgarten am Gehölzrand einbringen. Sie ist eine sehr würzige Pflanze mit intensivem Duft. Wertvolle Blattschmuckstaude, die an nahezu allen Plätzen im Garten eingesetzt werden kann. Dieser Artikel wird für Sie innerhalb 24h in den Versand gegeben. Staudenhecken: die richtige Stauden . Diese Art wächst mattenbildend und wird etwa 40 cm hoch. Auf eine gute Nachbarschaft mit anderen Sommerstauden achten, da einige Mohnarten den Sommer über einziehen und im Herbst erst wieder austreiben. Im gärtnerischen Bereich wird überwiegend von Stauden gesprochen, wenn es sich um krautige, mehrjährige Pflanzen aus der Klasse der Dikotylodonen (Zweikeimblättrige) handelt. Die Blüten kann man trocknen und für Gewürzsalze, oder sogar frisch für sommerliche Salate verwenden. Entscheiden Sie sich für besonders hohe Stauden als Sichtschutz, überzeugen Varianten wie die Stockrose mit ihren ansehnlichen Blüten. Der Standort sollte sonnig bis leicht halbschattig sein, ein humoser Boden ist günstig. Durch viele neue Züchtungen  entstanden Farbschattierungen von gelb über orange bis rot. Margeriten gehören zu den Klassikern im Garten. Gut in Gemeinschaft mit Polsterphlox, Blaukissen, Alpen-Steinquendel. Einen klaren Vorteil gegenüber Sommerblumen haben Stauden jedoch: einmal gepflanzt und richtig gepflegt, kommen Stauden jedes Jahr wieder. Bei dem Gras mit dem schönen Namen handelt es sich um eine weit verbreitete Gattung mit duftigen lockeren Blütenrispen für warme und sonnige Plätze. Im Winter färben sich die Blätter lecht rötlich. Lilientrauben besitzen einen immergrünen Laubhorst und violette Blütentrauben im Herbst. Sie vertragen sich ausgezeichnet mit Gehölzen und Rosen. Sommerblumen hingegen werden jedes Jahr neu gesetzt und herangezogen. LaBionita Trockenhelden - winterharte BIO-Stauden … Glücklicherweise ist die Vielfalt der Stauden so riesig und umfangreich, dass mit ihnen wirklich jeder Winkel im Garten in Szene gesetzt werden kann. Herbstastern sind überaus beliebte Stauden, denn sie bringen zu einer Jahreszeit Farbe in den Garten, in der die meisten anderen Pflanzen bereits verblüht sind. Sie bestechen durch attraktiv gefärbtes Laub, interessanten Blütenaufbau und auffällige Beeren-Früchte. Neben einem reinen Weiß können die strahlenförmigen Blüten sowohl in zarten Pastelltönen als auch in intensiv leuchtenden Farbtönen von Rosa, Rot, Violett … Viele Salbei Arten sind gute Füll- und Begleitstauden, riechen aromatisch und sind unverzichtbare Bienenweiden. Das echte Johanniskraut fühlt sich fast auf allen Böden in der Sonne wohl, solange sie durchlässig sind. Sehr langlebige Blütenstaude, Arznei- und Heilpflanze. Aufgrund der Vielzahl unserer Stauden sind die Gewächse nach Größe und Standorte eingeteilt. Ihre Blütezeit reicht vom Spätfrühling bei der Alpen-Aster (Aster alpinus) bis zum mittleren Herbst bei zahlreichen anderen Sorten. Diese Wünsche sollte man erfüllen und sie  beispielsweise  in Kiesgärten oder unter einem Dachvorsprung in kleinen Gruppen pflanzen.