Die Beihilfe gemäß Randnummer 280 Buchstaben a und b darf nicht zur Deckung der Kosten von Kontrollen dienen, die der Beihilfeempfänger selbst durchführt oder die nach den Unionsvorschriften von den Erzeugern der landwirtschaftlichen Erzeugnisse oder ihren Vereinigungen selbst zu tragen sind, ohne dass die tatsächliche Höhe der Gebühren genannt wird. die Verarbeitung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, bei der das Ergebnis des Produktionsprozesses ein nichtlandwirtschaftliches Erzeugnis ist; die Baumwollerzeugung, einschließlich Entkörnen. (55)  Siehe Randnummer 35 Ziffer 2 für die Definition des Begriffs „Agrarsektor“. 1307/2013 genannten Bereichen Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Folgen, Biodiversität und Gewässerschutz, sowie auf Fragen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen und ökologischen Leistung des landwirtschaftlichen Betriebs, einschließlich seiner Wettbewerbsfähigkeit, beziehen. Die Beihilferegelungen müssen binnen drei Jahren, nachdem die durch die Tierseuche oder den Schädlingsbefall verursachten Kosten oder Verluste entstanden sind, eingeführt werden. Überblick über den internationalen Stand des Anbaues von Pappeln, der technischen Verwertung des... http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png, Holzforschung - International Journal of the Biology, Chemistry, Physics and Technology of Wood, http://www.deepdyve.com/lp/de-gruyter/berblick-ber-den-internationalen-stand-des-anbaues-von-pappeln-der-Oj3AchiFSX. (30)  Verordnung (EU) Nr. Für nichtproduktive Investitionen gemäß Randnummer 143 Buchstabe d und Investitionen zum Wiederaufbau des Produktionspotenzials gemäß Randnummer 143 Buchstabe e beträgt die maximale Beihilfeintensität 100 % der beihilfefähigen Kosten. (48)  Sind Abnehmer, die über Nachfragemacht verfügen, auf dem Markt vorhanden, ist es weniger wahrscheinlich, dass ein Beihilfeempfänger ihnen gegenüber höhere Preise durchsetzen kann. Die Kommission genehmigt keine staatlichen Beihilfen zur Deckung der unter diesen Abschnitt fallenden Kosten zugunsten von großen Unternehmen. Beihilfen für ökologischen/biologischen Landbau. Beim Erwerb von Gebäuden oder Grundstücken müssen die beihilfefähigen Kosten auf die Kosten der marktüblichen Mieten beschränkt sein. Berichterstattung und Überwachung. die Ausarbeitung und Aktualisierung von Plänen für die Entwicklung von Gemeinden und Dörfern in ländlichen Gebieten und ihrer Basisdienstleistungen sowie von Schutz- und Bewirtschaftungsplänen für Natura-2000-Gebiete und sonstige Gebiete von hohem Naturwert; Investitionen in die Schaffung, Verbesserung oder Ausdehnung aller Arten von kleinen Infrastrukturen gemäß Randnummer 35 Ziffer 48, ausgenommen Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeinsparungen; Investitionen in die Schaffung, Verbesserung oder Ausdehnung lokaler Basisdienstleistungen für die ländliche Bevölkerung (einschließlich Freizeit und Kultur) und die dazugehörige Infrastruktur; Investitionen zur öffentlichen Verwendung in Freizeitinfrastruktur, Fremdenverkehrsinformation und kleinen touristischen Infrastrukturen; Studien und Investitionen im Zusammenhang mit der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des Kultur- und Naturerbes von Dörfern, von ländlichen Landschaften und Gebieten mit hohem Naturwert, einschließlich der dazugehörigen sozioökonomischen Aspekte, sowie Maßnahmen zur Schärfung des Umweltbewusstseins; Investitionen für die Verlagerung von Tätigkeiten und die Umgestaltung von Gebäuden oder anderen Anlagen innerhalb oder in der Nähe ländlicher Siedlungen, um die Lebensqualität oder die Umweltleistung der Siedlung zu verbessern. Bisher hat sich die Kommission an den Grundsatz gehalten, dass bei spezifischen, weniger wettbewerbsverzerrenden Beihilfemaßnahmen für den Agrar- und Forstsektor dieselben Regeln gelten. Kriegstagebuch des Wirtschafts-Kommandos Krim -Teil 49-Rückblick über die wehrwirtschaftliche Entwicklung auf der Krim bis 31.03.1942 Bericht Abteilung -Gewerbliche Wirtschaft Eigenbetriebe-. Die Beihilfen werden Junglandwirten gemäß Randnummer 35 Ziffer 29 dieser Rahmenregelung, bei deren Unternehmen es sich um Kleinstunternehmen und kleine Unternehmen handelt, oder kleinen landwirtschaftlichen Betrieben gewährt. Using a consistent case study, this book shows the practical steps involved in creating a life cycle analysis (LCA) according to the international standards ISO EN 14040 and 14044. sonstige einschlägige verpflichtende Anforderungen gemäß dem nationalen Recht. (76)  Siehe Randnummer 35 Ziffer 2 für die Definition des Begriffs „Agrarsektor“. Die Beihilfeintensität bei Maßnahmen gemäß Randnummer 644 Buchstabe f darf folgende Werte nicht überschreiten: wenn die Verlagerung der Tätigkeiten oder die Umgestaltung von Gebäuden oder sonstiger Anlagen die einfache Demontage, Entfernung und den Wiederaufbau bestehender Anlagen umfasst: 100 % der für diese Tätigkeiten tatsächlich entstandenen Kosten; wenn die Verlagerung der Tätigkeiten oder die Umgestaltung von Gebäuden über die Demontage, Entfernung und den Wiederaufbau bestehender Anlagen gemäß Randnummer 650 Buchstabe a hinaus zur Modernisierung dieser Anlagen oder zur Steigerung der Produktionskapazität führt: die Beihilfeintensitäten gemäß Randnummer 638 für die Kosten im Zusammenhang mit der Modernisierung der Anlagen oder der Steigerung der Produktionskapazität. 75 % der beihilfefähigen Kosten in den Gebieten in äußerster Randlage; 75 % der beihilfefähigen Kosten auf den kleineren Inseln des Ägäischen Meeres; 75 % der beihilfefähigen Kosten in Kroatien für die Umsetzung der Nitratrichtlinie gemäß Randnummer 148 Buchstabe b dieser Rahmenregelung; 50 % der beihilfefähigen Kosten in den weniger entwickelten Regionen und in allen Regionen, deren Pro-Kopf-BIP für den Zeitraum vom 1. Der weitere Anbau soll in grösstmöglichem Umfange erfolgen, da entsprechende Zufuhren aus Kolonial-Ländern fehlen. Quartal: 21.121 rm Brennholz, 5.570 rm Nutzholz, 4.240 rm Rundholz, 502 Akjas, Kriegstagebuch des Wirtschafts-Kommandos Krim -Teil 46-Rückblick über die wehrwirtschaftliche Entwicklung auf der Krim bis 31.03.1942Bericht Abteilung Landwirtschaft. Liegt dieses Material bei der Anmeldung nicht vor, müssen sie sich verpflichten, es zu einem späteren Zeitpunkt, in jedem Fall jedoch vor Beginn der Werbekampagne vorzulegen. Die Investitionen zielen auf die Einhaltung von Verpflichtungen aufgrund von Umweltzielen, im Hinblick auf die Erbringung von Ökosystemleistungen und/oder die Steigerung des öffentlichen Wertes von Wäldern und bewaldeten Flächen in dem betreffenden Gebiet oder auf die Steigerung des Potenzials der Ökosysteme zur Eindämmung des Klimawandels ab, ohne dass langfristige wirtschaftliche Vorteile ausgeschlossen werden. Sammeln von Holz und Pflanzen im Wald Im Schweizer Gesetz ist geregelt, dass im Wald das Sammeln und Mitnehmen wildwachsender Beeren, Pilze und dergleichen «in ortsüblichem Umfange» jedermann gestattet ist Schweizer Holz - natürlich aus dem Schweizer Wald Deshalb ist die Verwendung von Schweizer Holz besonders nachhaltig. In diesen Zahlen sind NICHT die 34 gewerblichen Betriebe, die in Betreuung des Wi-Kdos. Im Einklang mit ihrer bisherigen Politik im Zeitraum vom 1. Im Laufe des Aprils soll auch die E-Strecke Dshankoj - Feodosia umgespurt werden, sodass das gesamte E-Netz der Krim, soweit sie in unserer Hand ist, Normalspur hat. rd. 2.5. L 372 vom 27.12.2006, S. 19) (Grundwasserrichtlinie); Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Dezember 2007 über Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen für Agrarerzeugnisse im Binnenmarkt und in Drittländern (2) und etwaige sie ersetzende Verordnungen, die die Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen für Agrarerzeugnisse und ihre Produktionsmethoden sowie für die aus Agrarerzeugnissen hergestellten Lebensmittel im Binnenmarkt und in Drittländern regelt; Verordnung (EU) Nr. (47)  Zu diesen Zutrittsschranken zählen rechtliche Hindernisse (insbesondere Rechte des geistigen Eigentums), Größen- und Verbundvorteile sowie Hindernisse beim Zugang zu Netzen und Infrastrukturen. In ihrer Mitteilung über die Modernisierung des Beihilfenrechts plädierte die Kommission dafür, allgemeine Grundsätze zu erarbeiten und festzulegen, die die Kommission bei der Prüfung der Vereinbarkeit aller Beihilfemaßnahmen anwendet. Diese wurden von der Wehrmacht, der Reichsbahn und verschiedenen Baueinheiten verbraucht bzw. Mai 2001 mit Vorschriften zur Verhütung, Kontrolle und Tilgung bestimmter transmissibler spongiformer Enzephalopathien (ABl. Die Beihilfen sind zwischen folgenden Mindest- und Höchstbeträgen festzusetzen: mindestens 25 EUR je Hektar und Jahr im Durchschnitt in dem Gebiet, für das der Beihilfeempfänger die Beihilfe erhält, und höchstens 250 EUR je Hektar und Jahr. Die Kommission trägt bei der Genehmigung staatlicher Beihilfen für von Risiken und Krisen betroffene Tätigkeiten dem Erfordernis Rechnung, dass unzulässige Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden sind; hierzu dient die Forderung, dass Erzeuger einen Mindestbeitrag zu Verlusten oder zu den Kosten derartiger Beihilfemaßnahmen leisten müssen oder dass andere adäquate Maßnahmen getroffen werden müssen, um das Risiko von Wettbewerbsverzerrungen abzuschwächen und sicherzustellen, dass die staatlichen Beihilfen in einem angemessenen Verhältnis zu den Verlusten stehen. Die Mitgliedstaaten dürfen die letzte Tranche erst zahlen, nachdem sie die ordnungsgemäße Durchführung des genannten Geschäftsplans überprüft haben. Die nachfolgende Liste umfasst nur bereits arbeitende Betriebe. Die Beihilfen müssen auf einen Höchstzeitraum von sieben Jahren begrenzt sein, ausgenommen für eine gemeinsame Umweltaktion in ordnungsgemäß begründeten Fällen. Eine solche Analyse der Umweltauswirkungen muss entweder von der zuständigen Behörde durchgeführt oder von ihr genehmigt werden; sie kann auch Zusammenschlüsse von Betrieben betreffen. Die Sowchose umfasst etwa 1.200 Hektar und ist mit unterschiedlichsten Nutzpflanzen, teilweise in mehrjähriger Kultur (Beerensträucher usw. Die Kommission sieht Beihilfe für Investitionen in Infrastrukturen für die Entwicklung, Modernisierung und Anpassung im Forstsektor als mit dem Binnenmarkt im Sinne von Artikel 107 Absatz 3 Buchstabe c AEUV vereinbar an, wenn die gemeinsamen Bewertungsgrundsätze dieser Rahmenregelung eingehalten wurden und die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind. -Sicherung von umfangreichen Beständen an Stahlträgern, Halbzeugen und Metallwaren aller Art in Saki. Die Ansammlung und Reparatur der durchweg beschädigt zugewiesenen Beute-Traktoren (unbeschädigte Fahrzeuge wurden von der Armee beansprucht) macht starke Fortschritte. Der Mitgliedstaat sollte jedoch sicherstellen, dass die Beihilfeform gewählt wird, von der die geringsten Beeinträchtigungen von Handel und Wettbewerb zu erwarten sind. 659/1999 des Rates (90) und der Verordnung (EG) Nr. Die folgenden Gebiete kommen für Beihilfen in Betracht: als Natura-2000-Gebiete nach der FFH-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie ausgewiesene landwirtschaftliche Gebiete; andere für die Zwecke des Naturschutzes abgegrenzte Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen für die landwirtschaftliche Nutzung, die zu der Umsetzung von Artikel 10 der Richtlinie 92/43/EWG beitragen. Die Kommission sieht Beihilfen zur Absatzförderung für landwirtschaftliche Erzeugnisse als mit dem Binnenmarkt im Sinne von Artikel 107 Absatz 3 Buchstabe c AEUV vereinbar an, wenn die gemeinsamen Bewertungsgrundsätze dieser Rahmenregelung eingehalten wurden und die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind. To subscribe to email alerts, please log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one. Die motorisierten Schlepper können aufgrund von Treibstoffmangel nicht genutzt werden, weiter herrscht grosser Mangel an Zugtieren und Saatgut/Anzuchten. Von der Armee wurde darauf hin Befehl zur Schlachtung von Schafen für die Truppenversorgung erteilt. Sie werden getrocknet und gemahlen. Im Falle von Beihilfen zur Beseitigung der durch Tierseuchen oder Schädlingsbefall entstandenen Schäden dürfen die Ausgleichszahlungen nur auf folgender Grundlage berechnet werden: Marktwert der Tiere, die getötet bzw. Nur ein kleiner Teil der grösseren Betriebe wird von dem Wi-Kdo. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates bereits veröffentlicht wurde. Daher sollten Beihilfen im Sektor Tierhaltung auf KMU beschränkt sein. Für die Beihilfen für Finanzbeiträge zu Fonds auf Gegenseitigkeit, mit denen Ausgleichszahlungen für durch Umweltvorfälle verursachte Schäden gewährt werden, gelten folgende zusätzliche Voraussetzungen: Der aufgetretene Umweltvorfall muss förmlich als solcher von der zuständigen Behörde des betreffenden Mitgliedstaats anerkannt sein. Im Zusammenhang mit Beihilfen zur Absatzförderung für landwirtschaftliche Erzeugnisse innerhalb der Union sind folgende Kosten beihilfefähig: im Zusammenhang mit der Veranstaltung von und Teilnahme an Wettbewerben, Messen und Ausstellungen, sofern die Beihilfe allen Beihilfefähigen in dem betreffenden Gebiet auf der Grundlage objektiv definierter Kriterien zugänglich ist: Reisekosten und Kosten für den Tiertransport; Kosten von Veröffentlichungen und Websites, mit denen die Veranstaltung angekündigt wird; Miete für die Ausstellungsräume und Stände sowie die Kosten für Montage und Demontage; symbolische Preise bis zu einem Wert von 1 000 EUR pro Preis und Wettbewerbsgewinner. -Mit dem Anlaufen der Panjewagen-Neufertigung in verstärktem Umfang, wird die Reparatur von beschädigt vorgefundenen Panje-Wagen und sonstigen Gespannen, komplett auf die Betriebe der MTS und verwandter Betriebe verlagert. Die Berechnung der Schäden muss auf der Ebene des einzelnen Beihilfeempfängers erfolgen. 1.1.11. B entspricht den beihilfefähigen Kosten zwischen 50 Mio. Maßnahmen zur Umsetzung der FFH-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie gehören nicht zu dieser Art von Beihilfen, da sie im Einklang mit den Bedingungen von Teil II Abschnitt 2.2 dieser Rahmenregelung durchzuführen sind. verzeichnet. Bei Maßnahmen in der Art einer Entwicklungsmaßnahme für den ländlichen Raum, die allein aus staatlichen Mitteln finanziert werden, sollten die Mitgliedstaaten zur Gewährleistung der Kohärenz mit den Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums, die im Rahmen der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums aus dem ELER kofinanziert werden, nachweisen, dass die betreffende staatliche Beihilfe sich in das einschlägige Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums einfügt und mit ihm in Einklang steht. beansprucht. Bei der Berechnung der zusätzlichen Kosten und Einkommensverluste können die Mitgliedstaaten, soweit hinreichend begründet, den Umfang der Zahlung differenzieren, wobei sie Folgendes berücksichtigen: das Ausmaß der festgestellten beständigen naturbedingten Nachteile, die landwirtschaftliche Tätigkeiten beeinträchtigen; Die Beihilfen werden jährlich je Hektar landwirtschaftliche Fläche gewährt. 2.1.2. besorgt werden.Der Produktionsplan April sieht die Produktion von 100 kompletten Panje-Wagen, jedoch ohne Radbereifung - und von 100 Wagen die fertig beschlagen, jedoch ohne Achsen und Radbereifung vorgefertigt werden. Beihilfen, die Frankreich gemäß Artikel 23 Absatz 3 der genannten Verordnung im Zuckersektor gewährt, Beihilfen für Pflanzenschutzprogramme gemäß Artikel 24 der genannten Verordnung und. Der Geschäftsplan muss zumindest Folgendes beschreiben: im Falle von Existenzgründungsbeihilfen für Junglandwirte: die Ausgangssituation des landwirtschaftlichen Betriebs; Zwischen- und Endziele im Hinblick auf die Entwicklung der Tätigkeiten des landwirtschaftlichen Betriebs; Einzelheiten zu den Maßnahmen, einschließlich Maßnahmen für ökologische Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz, die für die Entwicklung der Tätigkeiten des landwirtschaftlichen Betriebs erforderlich sind (z. Die Versorgung der Zivilbevölkerung musste durch Verkehrsbeschränkungen, infolge Eisgang auf dem Dnjepr, Umnagelungsarbeiten usw., in den Hintergrund treten. Die Kommission genehmigt daher keine staatlichen Beihilfemaßnahmen, die mit den Vorschriften der gemeinsamen Marktorganisation unvereinbar sind oder das ordnungsgemäße Funktionieren derselben beeinträchtigen würden. wird von einem Anreizeffekt ausgegangen: Beihilferegelungen für Flurbereinigungsmaßnahmen gemäß den Abschnitten 1.3.4 und 2.9.2 und Beihilferegelungen mit Umwelt-, Schutz- und Freizeitzielen gemäß Abschnitt 2.8 von Teil II, sofern Folgendes gegeben ist: die Beihilferegelung begründet einen auf objektiven Kriterien beruhenden Anspruch auf die Beihilfe, ohne dass es zusätzlich einer Ermessensentscheidung des Mitgliedstaats bedarf, die Beihilferegelung ist eingeführt worden und in Kraft getreten, bevor der Beihilfeempfänger die beihilfefähigen Ausgaben gemäß den Abschnitten 1.3.4, 2.9.2 bzw. Wenn die Anwendung der Degressivität zur Höhe der Zahlung eines Betrags von 25 EUR führt, kann der Mitgliedstaat die Beihilfe in dieser Höhe bis zum Ablauf der Übergangsfrist weiter gewähren. Jahrestagung d. Lignikultur 1952. Die Beihilfe muss auf 3 000 EUR pro Beihilfeempfänger und Jahr begrenzt sein. Der Beihilfeempfänger muss die rechtlich verbindliche Verpflichtung eingehen, dass die Stilllegung der Produktionskapazität endgültig und unwiderruflich ist und dass er die betreffende Tätigkeit nicht andernorts ausüben wird. Wenn diese Sätze nicht bekannt sind, ist die Rentabilität des Projekts mit den Kapitalkosten des Unternehmens insgesamt oder den in dem jeweiligen Sektor üblichen Renditen zu vergleichen. (40)  Urteil des EuGH in der Rechtssache 177/78 (Pigs and Bacon Commission/McCarren, Slg. 234/79, (EG) Nr. In Betrieben die nur wenige Facharbeiter haben, wird Wert auf eine Ausbildung von jungen Arbeitskräften im Arbeitsbereich gelegt. Es dürfen keine Beihilfen für Fällmaßnahmen gewährt werden, deren Hauptzweck in der wirtschaftlich rentablen Holzgewinnung besteht, oder für Wiederaufforstungsmaßnahmen, wenn gefällte Bäume durch gleichwertige Bäume ersetzt werden sollen. Die Bienenzucht wird für den ausgedehnten Anbau von Obst und Gemüse benötigt. You can change your cookie settings through your browser. Auf mehreren Erkundungsfahrten wurden teilweise vergrabenen Bestände an Ersatzeilen, Rohmaterialien und Werkzeugmaschinen gefunden. Gemäß Artikel 81 Absatz 2 und Artikel 82 der genannten Verordnung finden die Vorschriften für staatliche Beihilfen jedoch keine Anwendung auf Zahlungen, die von den Mitgliedstaaten gemäß und im Einklang mit der Verordnung (EU) Nr. Kommt es zu einer Steigerung der Produktionskapazität, so gelten die für die Investitionen unter den Randnummern (152) und (153) genannten Beihilfeintensitäten. Mitgliedstaaten, die jedoch bei der Verwirklichung von Agrarumwelt- und Klimaverpflichtungen anfallende Transaktionskosten ausgleichen möchten, müssen einen überzeugenden Kostennachweis erbringen, beispielsweise durch Kostenvergleiche mit Unternehmen, die diese Verpflichtungen nicht eingegangen sind. Die Beihilfen beziehen sich auf Maßnahmen der Berufsbildung und des Erwerbs von Qualifikationen (einschließlich Ausbildungskursen, Workshops und Coaching) sowie auf Demonstrationsvorhaben und Informationsmaßnahmen. Ein Drittel des schweren Maschinenbestandes ist teilweise leicht beschädigt, wurde weit entfernt (in Evakuierungslagern, auf LKW, Waggons usw.) Bei Beihilferegelungen in Form von Steuervergünstigungen können die Angaben zu den Beihilfebeträgen je Beihilfeempfänger in folgenden Spannen angegeben werden (in Mio. So muss beispielsweise im Falle von Investitionsbeihilfen, die der Produktionssteigerung dienen und die eine verstärkte Nutzung knapper Ressourcen oder eine verstärkte Umweltverschmutzung mit sich bringen, nachgewiesen werden, dass die Regelung den geltenden Rechtsvorschriften der Union, einschließlich der Umweltschutzvorschriften (42), und den Anforderungen an den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand (GLÖZ) im Rahmen der Cross-Compliance gemäß der Verordnung (EU) Nr. Nur Unternehmen, die Unionsnormen erfüllen, kommen für die Beihilfen in Betracht. Die Abgabe der Nudeln erfolgte an die Divisions-Nachschubführer und in geringerem Umfang an die Armen-Küchen. - 03.04.1942-Besprechung des Kommandeurs mit OQu AOK 11 Oberst Hauck und Gast I/VII (Geräte-Ausgabe.Stelle der Luftwaffe) Hptm. Die Beihilfen im Rahmen dieser Maßnahmen betreffen. Januar 2011 bis zum 30. Selbst wenn die Wettbewerbsverzerrungen auf Unternehmensebene als gering betrachtet werden sollten (vorausgesetzt, dass alle Voraussetzungen für eine Investitionsbeihilfe erfüllt sind), können derartige Investitionsbeihilferegelungen kumulativ zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen führen. TO (Bevollmächtigter Transport-Offizier) teilt mit, dass IV Wi AOK 11 beim General des Transportwesens, Antrag auf Abtransport der von Wi In Süd (Wirtschafts-Inspektion) von den grossen Beute-Halden bei Stalino zur Verfügung gestellten restlichen 24.000 to Kohle, gestellt hat. Investitionen im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Verhütung von Schäden durch geschützte Tiere können unter den Bedingungen gemäß Teil II Abschnitt 1.1.1.1 dieser Rahmenregelung über Investitionsbeihilfen zugunsten landwirtschaftlicher Betriebe unterstützt werden. im Rahmen öffentlicher Programme oder Maßnahmen gemäß Randnummer 366 Buchstabe b dieser Rahmenregelung; Einkommensverluste aufgrund von Quarantäneauflagen, Schwierigkeiten bei Wiederbesatz oder Neuanpflanzung und obligatorischem Fruchtwechsel im Rahmen öffentlicher Programme oder Maßnahmen gemäß Randnummer 366 Buchstabe b. An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon. 652/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Der Armeebedarf an Verpflegung gefährdete und verbrauchte immer wieder wertvolle Bestände an Saatgut und Zuchttieren. Per 31.03. sind 738 Handwerks- und Gewerbebetriebe eingetragen und eröffnet worden. Read and print from thousands of top scholarly journals. Er darf nicht höher sein als die Reparaturkosten oder die durch das Schadensereignis verursachte Minderung des Marktwerts, d. h. die Differenz zwischen dem Wert des Vermögenswerts unmittelbar vor dem Schadensereignis und seinem Wert unmittelbar danach. Besprechung über eine Regelung der Vereinheitlichung der Betriebe, damit zBsp. Dabei wurden 6 Wehrmachtsangehörige erschossen und zahlreiche Zivilarbeiter und Milizen grausam massakriert. Investitionen im Zusammenhang mit der Nutzung von Holz als Rohstoff oder Energiequelle müssen auf alle der industriellen Verarbeitung vorangehenden Arbeitsvorgänge beschränkt sein. In ihrer Mitteilung über die Modernisierung des EU-Beihilfenrechts (14) nannte die Kommission drei Ziele, die mit der Modernisierung der Beihilfenkontrolle verfolgt werden sollten: 1) Förderung eines nachhaltigen, intelligenten und integrativen Wachstums in einem wettbewerbsfähigen Binnenmarkt, 2) Konzentration der Ex-ante-Prüfung durch die Kommission auf Fälle mit besonders großen Auswirkungen auf den Binnenmarkt und Stärkung der Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten bei der . 1305/2013 bezeichneten Gebieten auszuüben, und die aktive Landwirte sind. Soweit nach dem Unionsrecht gestattet und im Einklang mit den darin festgelegten Bedingungen können die Mitgliedstaaten weiterhin Mittelbindungen für die ländliche Entwicklung auf der Grundlage der Verordnung (EU) Nr. Von diesem Betrag sind etwaige nicht unmittelbar auf den Ausbruch der Tierseuche oder des Schädlingsbefalls zurückzuführende Kosten abzuziehen, die andernfalls angefallen wären. Die Beihilfen gemäß Randnummer 293 Buchstaben a und c und Buchstabe d Ziffern i bis iv dürfen keine Direktzahlungen an die Beihilfeempfänger umfassen und müssen dem Anbieter des Wissenstransfers und der Informationsmaßnahmen gezahlt werden. 1308/2013 weiterhin Gründungsbeihilfen gewähren. Die Handwerks- und Gewerbebetriebe lieferten bis 31.03. an die zivilen Läden Ware im Wert von 1.450.000 Rubel (darunter für 172.000 Rubel Knöpfe und Spiegel, 206.000 Rubel Fussbekleidung/Mützen aus Leder-/Stoffresten, 390.000 Rubel Stiefelwichse und Waschpulver "Kil"). Beihilfen für Vertretungsdienste für landwirtschaftliche Betriebe. Verordnung (EG) Nr. To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one. Ein eigentlich vorgesehener Bestandsaufbau bei Schafen war so nicht möglich, aber auch hier konnten wenigsten die besten Jungtiere für die Zucht gesichert werden. Daher gelten die Vorschriften für staatliche Beihilfen weder für die Kofinanzierung von Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums (sowohl ELER-Teil als auch nationaler Teil) noch für die zusätzliche nationale Finanzierung solcher Maßnahmen, sofern die Maßnahme eine landwirtschaftliche Tätigkeit betrifft, die in den Anwendungsbereich von Artikel 42 AEUV fällt und Teil eines Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums ist. März 2013 über Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der Regionen in äußerster Randlage der Union und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. Die Anbieter von Wissenstransfer und Informationsdiensten müssen über die geeigneten Kapazitäten in Form von qualifiziertem Personal und regelmäßigen Schulungen zur Durchführung dieser Aufgaben verfügen. Require these words, in this exact order. Kriegstagebuch des Wirtschafts-Kommandos Krim -Teil 47-Rückblick über die wehrwirtschaftliche Entwicklung auf der Krim bis 31.03.1942Bericht Referat -Technik-Die wenigen grösseren Fabriken in Simferopol sind teilweise zerstört, stark von H.K.P. Die Kommission führt die negativen Auswirkungen von Beihilfen auf Produktmärkte im Wesentlichen auf zwei Gründe zurück: erhebliche Kapazitätszunahmen, die – insbesondere auf schrumpfenden Märkten – zu Überkapazitäten führen oder Überkapazitätslagen zuspitzen, und. Beihilfen für den Aufbau von Betriebsführungs-, Vertretungs- und Beratungsdiensten für landwirtschaftliche Betriebe sowie von Beratungsdiensten für forstwirtschaftliche Betriebe einschließlich der landwirtschaftlichen Betriebsberatung gemäß den Artikeln 12 bis 14 der Verordnung (EU) Nr. (18)  Rechtssache T-275/11 Télévision Française 1 (TF1)/Kommission, Slg. Die Strassen sind für russische Verhältnisse gut, allerdings behindert der Mangel an Betriebsstoff viele Bewegungen. 1308/2013 einhalten. Der Sachschaden ist auf der Grundlage der Reparaturkosten oder des wirtschaftlichen Wertes des betroffenen Vermögenswerts vor dem Schadensereignis zu berechnen. Kriegstagebuch des Wirtschafts-Kommandos Krim -Teil 36-09.03.42-Auftrag zur dauerhaften Einrichtung eines Sammellager am Güterbahnhof Simferopol für Zwecke des Wi-Kdos.. Verwendung zur Ansammlung von erfassten und nachgeführten Gütern zur Truppen- und Zivilversorgung, Ansammlung von Gütern zur Verschiebung von der Krim.