Bislang galt in Tschechien die Gewalt gegen Sudetendeutsche nach Kriegsende als Tabuthema. In Arbeit: Karlsbad und Bischofteinitz. Die Vertreibung - Der Sudetendeutsche Heimatkreis Komotau. Im Buch gefunden – Seite 168Von Anfang an polarisierte sich die Debatte: Die ehemaligen Dissidenten, mit Václav Havel an der Spitze, präsentierten der überraschten Öffentlichkeit die sudetendeutsche Vertreibung als ungelöstes moralisches Problem. Ein Exodus von drei Millionen Menschen begann, begleitet von Rache, Willkür und Gewalt. "Das wäre vielleicht auch für heutige Flüchtlings- oder Einwanderungsprozesse nicht uninteressant, dass eine große Gruppe von Millionen von Menschen, die zunächst einmal von den Einheimischen nicht nur als fremd, sondern auch als ökonomische, als finanzielle Belastung betrachtet worden ist, binnen weniger Jahre durch Integration in den Arbeitsmarkt, vor allem der jungen Generation, zu einem wichtigen Träger des Aufschwungs geworden ist. Und da hat er gesagt, ja, Mädle, das denkst bloß du. In München erklärte Chamberlain, "die tschechische Frage sei eine europäische Frage, und die Großmächte hätten, sie zu lösen, nicht nur durch das Recht, sondern auch die Pflicht. Grundlage für die Massenvertreibungen waren die so genannten Beneš-Dekrete, benannt nach dem tschechoslowakischen Präsidenten Edvard Beneš. Die etwa drei Millionen Sudetendeutschen hatten bei ihrer Austreibung aus der Tschechei über 272.000 Tote zu beklagen, weit mehr als die USA während des gesamten Zweiten Weltkriegs gegen Deutschland. Hass und Rachegefühle entluden sich. Der Zweite Weltkrieg und die Vertreibung der Sudetendeutschen 6. Die Verordnungen legitimierten Regierung und Behörden, Menschen allein auf Grund ihrer Zugehörigkeit zur deutschen Bevölkerungsgruppe pauschal zu Staatsfeinden zu erklären, sie ihrer Rechte zu berauben, auszubürgern und zu vertreiben. Im Buch gefunden – Seite 143Die Vertreibung der Sudetendeutschen Obwohl die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei nach Kriegsende ebenso umfassend und mitleidlos geschah wie die sowjetischen Vertreibungen im Nordkaukasus und auf der Krim , sind die ... In alle Winde zerstreut. Vertreibung Sudetendeutsche Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei - Wikipedi . These names were derived . Die Wurzel der sudetendeutschen Tragödie liegt, einmal abgesehen von über Jahrhunderte schwelenden Nationalitäten- Problemen in der alten Donau- Monarchie, im Ergebnis der sogenannten Pariser Vorort- Verträge von 1919. Am 24. Englische Video-Dokumentation über das Schicksal der Sudetendeutschen . ", Was trotz gelungener Integration nicht verschwand, war der Schmerz über den Verlust der Heimat, befeuert von Funktionären der Sudetendeutschen Landsmannschaft, die alljährlich auf ihren Pfingsttreffen ein Recht auf Rückkehr reklamierten. 5. Auf dem Sudetendeutschen Tag haben die Ministerpräsidenten Stoiber und Koch die tschechische Regierung scharf kritisiert: Prag dürfe die deutschen Vertriebenen nicht länger ignorieren. Die Deutschen mussten ihre Häuser verlassen und ihren Besitz zurücklassen. ", Erklärte Winston Churchill 1944 im britischen Unterhaus: "Es wird keine Mischung der Bevölkerung geben, denn dadurch würden endlose Unannehmlichkeiten entstehen." Vertreibung. Statt das Selbstbestimmungsrecht, wie Wilson es für die Völker Österreich-Ungarns eingefordert hatte, auch den Sudetendeutschen zu gewähren, beanspruchte die am 28. Der Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye (10.09.1919) hatte im Zuge der Zerstückelung des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn mit Ende des Ersten Weltkrieges die Grenzen des neuen Staates Tschechoslowakei festgelegt. Quellen und weiterführende Hinweise 1. Katharina (Beate Weidenhammer) als junge Frau. Hauptmenü: ×. Siglind Drost aus Kunewald, heute Kunín, fährt jedes Jahr in ihre alte Heimat. Der Zweite Weltkrieg und die Vertreibung der Sudetendeutschen. Zahlreiche Sudetendeutsche kamen in der Elbestadt ums Leben. Da sah es so aus, dass alle zwei Wochen ein Transportzug aus der Tschechoslowakei kam, und diesem Transportzug entstiegen 250, 300 Menschen.". Ein Beispiel ist das Massaker im Elementenwald im Juni 1945. Ankunft und erste Integration in Bayern - Geschichte Europa - Hausarbeit 2016 - ebook 12,99 € - GRIN So verkündete der bayerische . Bös war’s, wir waren nicht gut angesehen.". 5 Mai 1945: erfolgte die Mitnahme einzelner Personen in Flüchtlingstreks ( z.B. Am zweiten Tor war ein Haufen von Fleisch, totgeprügelten SS-Leuten, junge Kerle, die vom Leben noch keine Ahnung hatten. Am 1. (Vgl. Im Buch gefunden – Seite 5Dort wurden die Vertriebenen medizinisch überprüft und behandelt sowie mit Essen und Trinken versorgt als auch erstmals behördlich erfasst. ... Demnach gelang es dort den Beamten „6.000 Sudetendeutsche pro Tag durchzuschleusen [. Ihre Frauen kamen in Konzentrationslager und die Kinder wurden in ganz Deutschland in Heime und Internierungslager verstreut. Die insgesamt 143 Verordnungen gingen als "Beneš-Dekrete" in die Geschichte ein. Leo Zahel ist einer dieser Überlebenden. " Die Historikerin Michaela Witte (Jahrgang 1964) analysiert die Wechselwirkung (sudeten-)deutsch-tschechischer Befindlichkeiten in der Vertreibungsphase. Das sudetendeutsche Organisationswesen in den westlichen Besatzungszonen bzw. der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1945 und 1955 wird in diesem Buch multiperspektivisch behandelt. Ihre Vorfahren kamen in der Zeit der mittelalterlichen deutschen Ostsiedlung vor allem aus Österreich, Altbayern, Franken, Sachsen, Thüringen und Hessen nach Böhmen, Mähren und Schlesien auf Einladung der dortigen Herzöge bzw. Noch ein Jahrzehnt zuvor, bis in die 1930er Jahre, hatten sie als Minderheit weitgehende Rechte genossen, so der Osteuropahistoriker Detlef Brandes. ), Doch die Neue Zürcher Zeitung "prophezeite" unmittelbar im Anschluss an diese Ereignisse am 7. Von einer Veröffentlichung im Netz wurde aus verschiedenen Gründen abgesehen. (AP Archiv) Die andere Seite von Edvard BenešWenn von der Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg die Rede ist, fällt meist auch der Name Edvard Beneš. Die Erwähnung der Sudetenfrage weckt in den USA und in Großbritannien bis heute sofort die Erinnerung an das "Münchner Abkommen" (1938) und die westliche "Appeasement" - Politik, welche die "Sudetenkrise" und damit die Kriegsgefahr durch Hitlers ultimative Forderungen an die Tschechoslowakei (vorläufig) bannte. Sudetendeutsche wie Marlene Wetzel-Hacksbacher waren unerwünschte Fremde. Die Erwähnung der Sudetenfrage weckt in den USA und in Großbritannien bis heute sofort die Erinnerung an das "Münchner Abkommen" (1938) und die westliche "Appeasement" - Politik, welche die "Sudetenkrise" und damit die Kriegsgefahr durch Hitlers ultimative Forderungen an die Tschechoslowakei (vorläufig) bannte. Die . Literaturliste zum Thema Vertreibung >>>. Zweitens können sich tschechische Politiker vorstellen, dass bei einer Aufhebung der Dekrete auch die Eigentumsübertragungen in Frage gestellt werden. ", In Wischauer Tracht: Sudetendeutsche (picture alliance / Karl-Josef Hildebrand), Inzwischen bekennen sich die Vertriebenenverbände zu Ausgleich und Verständigung und akzeptieren die gemeinsame Erklärung der tschechischen und deutschen Regierung vom Januar 1997. Detlef Brandes ist Mitglied der deutsch-tschechischen Historikerkommission, die in ihrer Untersuchung nur die Opfer direkter Gewalt berücksichtigte und zu weit niedrigeren Zahlen kam. Es war bei weitem nicht so hart, aber hart genug, um Hass hervorzurufen. Volkstumsabend Verleihung der Förderpreise Festrede Söder Pontifikalamt Sudeten- deutsches Museum. Doch die Formel von der "ordnungsgemäßen Überführung" war reiner Zynismus und ein beispielloser Akt der Selbsttäuschung. Im Buch gefunden – Seite 110Entschließung der Sudetendeutschen Landsmannschaft " ) zum Gedenken an die organisierte Vertreibung der Sudetendeutschen aus ihrer Heimat in Böhmen , Mähren und Sudetenschlesien vor 60 Jahren ? ) ) Barbara Liegl , Anton Pelinka Chronos ... "Wir wussten, es geht nach Bayern, das war aber auch alles. Der tschechische Präsident Beneš lehnte das Karlsbader Programm ab. Wie steht es um die Versöhnung von Tschechen und Deutschen? ", Nur 40 Kilogramm Gepäck pro Person: Sudetendeutsche 1946 bei ihrer Vertreibung (picture alliance / CTK), Die ersten Ausweisungen begannen unmittelbar nach Kriegsende als so genannte "wilde Vertreibungen", geprägt von Rache, Willkür und Gewalt. Schließlich hafteten beide Länder nach München mit ihrer Ehre für die Grenzen der Rest-Tschechoslowakei.De Zayas, Nemesis, 73. Ein internationaler Ausschuss sollte die Gebiete mit "vorwiegend deutschem Charakter" feststellen und die neue Grenze festlegen. ***** Die Vertreibung der Deutschen aus dem Sudentenland 1945 - Achtung schockierende Szenen. Doch die deutsche Gewaltherrschaft, der zweite Weltkrieg und die Vertreibung – auf tschechisch Odsun/Abzug - zerstörten die Welt, wie sie sie kannten, für immer. In der Bundesrepublik Deutschland, in geringerem Ausmaß auch in Österreich, wurden heimatvertriebene Sudetendeutsche für lange Zeit ein politischer Faktor: Ein Teil der Vertriebenen bzw. In Potsdam beschlossen die drei Hauptsiegermächte des Zweiten Weltkriegs die Zwangsumsiedlung der Deutschen aus dem Osten, eine der bittersten Konsequenzen des von Hitler entfesselten Weltkriegs. "Timmermann, München, 149. Wie normal kann das Verhältnis zwischen den europäischen Nachbarn Tschechien und Deutschland angesichts der Vertreibung und ihrer Vorgeschichte sein? Im Buch gefunden – Seite 7Die Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs aus der Tschechoslowakei hat eine lange Vorgeschichte. ... nur auf wissenschaftlicher und politisch-publizistischer Ebene verwendete Sammelbegriff „Sudetendeutsche“ für die ... De Zayas, Nemesis, 71. Mit dem Münchener Abkommen waren die territoriale Revision des Versailler Vertrags abgeschlossen und die großdeutsch-nationalstaatlichen Forderungen vollständig erfüllt.Timmermann, München, 147. "Gibt es ein größeres Glück als das unsere? Franz Benisch, einst aus Kommotau vertrieben, kommt nur besuchsweise in das heutige Chomutov. "Das ist eine traumatische Erfahrung, vor allem für die damalige tschechoslowakische Politik- und Bildungselite gewesen, und die hat dazu geführt, dass man darüber nachdachte, wie können wir ein zweites München verhindern, nach dem Sieg über Hitler. ihrer Nachkommen bildet die Sudetendeutsche Landsmannschaft, einen Interessenverband, der sich selbst als „überparteiliche und überkonfessionelle Volkstumsorganisation der Sudetendeutschen in der Vertreibung" (Vertreibung: tschech. Sie ist Mitglied des „Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich" (VLÖ), überparteilich, und gliedert sich in einen Bundesverband und in sieben Landesverbände (Wien, Niederösterreich und Burgenland, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Kärnten und den Kulturverband der . Von den Tätern musste sich später niemand verantworten. ", Werner Sepp kam 1945 als sechsjähriger Junge nach Geretsried, in das Barackenlager eines ehemaligen Rüstungsbetriebs. Im Buch gefunden – Seite 4Franz Jesser prägte 1902 die Bezeichnung Sudetendeutsche für die deutsche Bevölkerung in ganz Böhmen, Mähren und Österreich-Schlesien, um die sprachlichen und kulturellen Gemeinsamkeiten dieser Menschen zu beschreiben. Die Vertreibung der Sudetendeutschen. 173 talking about this. Im Erzgebirge, ganz in der Nähe des beliebten Kurortes Oberwiesenthal, stößt man auf die Reste einiger Häuser. Die Vertriebenen kamen in ein zerstörtes, vom Krieg gezeichnetes Land. Während das Thema in Deutschland weitgehend bekannt und aufgearbeitet ist, war es in Österreich . Bereits zuvor hatten Politiker Bevölkerungstransfers als stabile Grundlage für eine künftige Friedensordnung in Europa betrachtet. Damit begann Hitler eine große politische Dummheit. Wenige Tage später erlag er seinen Verletzungen. Das Münchener Abkommen, das Hitler ohnehin quasi "erpresst" hatte, stand nämlich für die anschließende Garantierung der Grenze der Tschechoslowakei ein. Diese Verbrechen und Unmenschlichkeiten, die am tschechischen Volk begangen wurden, sind aber meistens von Angehörigen der SS verübt worden, die zum weitaus größten Teil keine Sudetendeutschen waren.De Zayas, Nemesis, 77. aus Schlesien ) und Kolonnen der zurückweichenden deutschen Wehrmacht Im Buch gefunden – Seite 2633 Hinzu kommt , daß mehrere Regierungsverordnungen die Vertreibung der Deutschen als Gruppe eindeutig vorsahen und förderten . ... 5 ° Sudetendeutsche Vertriebene nehmen dagegen an , daß Hunderttausende getötet wurden . Dazu nur einige Zitate: Bereits 1850 . Sie hätten auch dafür zu sorgen, dass die Tschechische Regierung nicht aus Unvernunft und Hartnäckigkeit die Räumung ablehne. "In Prag gab es Lynchjustiz. Die Sudetendeutschen verloren 125.000 Bauernhöfe, 200.000 Einfamilienhäuser und 11.200 Industrie- sowie 55.000 Gewerbebetriebe (Friedrich Prinz, Geschichte Böhmens, S.469). Vertreibung - Odsun: Das Sudetenland - Vertreibung - Odsun: Das Sudetenland (1/2) Info • Di., 26.10. Vor 70 Jahren begann die „organisierte" Vertreibung hunderttausender Sudetendeutscher aus Böhmen, Mähren und Mährisch-Schlesien - meist in Viehwaggons in Richtung Bayern. Die Sudetendeutschen wollten zu Deutschland gehören. Jeder hatte eine Peitsche und einen Karabiner. "Man rechnet mit mindestens 18.000, eventuell 36.000 Toten." "Das war so ein riesengroßer Fluchttreck. Vogelfrei und der Heimat beraubt: Die Vertreibung der Sudetendeutschen 1945. Im Buch gefunden – Seite 119März 1939 ) , bei den Sudetendeutschen wären z . B. » Der Tag der sudetendeutschen Selbstbestimmung « ( 4. März 1919 ) zu nennen oder die Erinnerungsakte an den Anfang und Vollzug der Vertreibung und Aussiedlung aus der Tschechoslowakei ... Vor 70 Jahren Die organisierte Vertreibung der Sudetendeutschen, Spurensuche im Sudetenland Die Kamera als Erinnerungswerkzeug, Tschechien Gedenken an Todesmarsch von Brünn. Die Siegermächte stimmten dort der Gründung eines Staates zu, den es bisher noch nicht gegeben hatte. Als Vorwand diente die – falsche – Behauptung, Einwohner hätten den Attentätern Unterschlupf gewährt. Odsun - Das Sudetenland erzählt die historischen Ereignisse aus mehreren Perspektiven, einer tschechischen, einer deutschen, aus der Sicht der Erlebnisgeneration und aus der der . März 1919, als in Kaaden an der Eger und in anderen Städten 54 unbewaffnete Demonstranten unter dem tschechischen Kugelhagel ihr Leben lassen mussten; Hunderte wurden verletzt.De Zayas, Nemesis, 60. Die organisierte Vertreibung der Sudetendeutschen. Die Alteingesessenen und die Neuankömmlinge konkurrierten in den unmittelbaren Nachkriegsjahren um knappen Wohnraum, um Arbeit und Lebensmittel. Sie haben geschlagen, sie haben mit Gewehrkolben die Leute aufgefordert, weiterzugehen, wenn sie nicht mehr konnten." Die Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung aus ihrer angestammten Heimat wurde von den Tschechen verharmlosend und beschönigend als Odsun (= Abschub) bezeichnet, die korrekte zutreffende tschechische Bezeichnung »Vyhnani« (=Vertreibung) wurde vorsorglich umgangen. Das wichtigste Dekret ist gewiss das mit dem Entzug der Staatsbürgerschaft, die dann die Zwangsaussiedlung ermöglichte. Mehrere hunderttausend Sudetendeutsche starben während der Vertreibung an Hunger, Entkräftung und den Folgen von Mißhandlungen in den tschechischen Konzentrations-und Aussiedlungslagern oder aufgrund von Todesurteilen illegaler Volksgerichte am Galgen sowie auf den Straßen nach Österreich und Deutschland oder kurz nach Überschreitung der neuen Grenzen. März 1939 schließlich erklärten die Slowaken sich unabhängig von den Tschechen und am 15. Friedliche Demonstrationen der Sudetendeutschen für das Selbstbestimmungsrecht wurden blutig niedergeschlagen. Besonders hoch ist darunter die . "Auf einer alten Kiste saß eine Frau, die war vielleicht zwischen 70 und 80, und die weinte dermaßen bitterlich und so hoffnungslos. Manche Quellen sprechen von mehr als 200.000 Vertreibungsopfern, dazu zählen aber auch viele ungeklärte Fälle. Die deutschen Sudetenländer sind in der Tat um ihren Willen niemals befragt worden, und das Ergebnis der Friedensverträge ist daher mit Beziehung auf sie die Sanktionierung eines Gewalt-, aber niemals eines Rechtszustandes.De Zayas, Nemesis, 65. Die SdP (Sudetendeutsche Partei) unter Konrad Henlein rang sich zur stärksten Einzelpartei im tschechischen Parlament empor. (Vgl. Und morgen früh komme ich, und meine Wirtsstube ist ausgeräumt. Leider machte die Erbitterung infolge der zunehmenden Radikalisierung und Eskalation des Zweiten Weltkrieges alle Seiten blind, die Kriegspropaganda und moralischen Diffamierung des Feindes bewirkte eine "Verzerrung der Geschichte" und deutsche Kriegsverbrechen ließen das Mitgefühl mit den Deutschen in der alliierten Öffentlichkeit schwinden. Im Buch gefunden – Seite 46... zu sehen ist „[d]ie Vertreibung der Sudetendeutschen, dargestellt von der SdJ [= Sudetendeutsche Jugend, ... Feierstunde am Königsplatz“.1 In der „sudetendeutschen“ Berichterstattung über das Vertriebenentreffen erfahren wir mehr. Mit den sogenannten Beneš-Dekreten legitimierte die damalige Tschechoslowakei die Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg – eine Folge der vorhergegangenen brutalen NS-Herrschaft in dem Land. Taschenbuch. Die provisorische tschechoslowakische Nationalversammlung billigte die Beneš-Dekrete nachträglich im März 1946. Dort waren sie jedoch oft höchst unwillkommen und stießen auf Vorurteile. 70 Jahre Vertreibung, 70 Jahre Aufnahme. Vor seinem von Hitler persönlich befohlenen Einsatz in Prag war Reinhard Heydrich Chef des Reichssicherheitshauptamtes gewesen und hatte den Massenmord an den europäischen Juden vorbereitet. Im Zuge der "wilden Vertreibung" verlieren etwa 750.000 Sudetendeutsche ihre Heimat, in den damit verbundenen Exzessen Tausende ihr Leben.