Grüner, grauer, blauer, türkiser Wasserstoff - worin unterscheiden sie sich? Letzteres wird in die Atmosphäre abgegeben. verbaut? Wasserstoff-Tanken dauert (lt. ZDF-Beitrag) 5 Minuten für 550 km – das war wie Benzin-Tanken – in der Handhabung also kein Problem. Kurz und knapp: Dass bei so einer Schieflage H2 scheinbar günstiger ist, ist klar, aber realitätsfremd. Türkiser Wasserstoff wird über die thermische Spaltung von Methan gewonnen. In seiner Reinform ist es nur unter hohem Druck oder bei extremen Minustemperaturen möglich, ihn zu speichern und zu transportieren. Dein Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id", "aef03317d8abb98daf669e7963dc9c59" );document.getElementById("d80d2f1c23").setAttribute( "id", "comment" ); Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen. Euro aus… ?! Kommentar: Wasserstoff im Erdgasnetz ist sinnlos Ein Versuchsprojekt soll die Beimischung von Wasserstoff ins Erdgasnetz auf bis zu 20 Prozent erhöhen. Ich glaube schon, dass es bald mehr H2-Autos geben wird, als nur den Nexo … wird vielleicht ein wenig wie mit 8/12 Zylindern sein … fährt auch nicht jeder und sind teuer in Anschaffung und Unterhalt. Es gibt jetzt schon Warteschlangen vor Schnelladestationen. Um zu verstehen, warum der Einsatz von Wasserstoff beziehungsweise Brennstoffzellen in einem Auto wenig bis keinen Sinn macht, muss man weder Physik studiert, noch wissenschaftliche Abhandlungen gelesen haben. Speziell bei Hyundai zeigen die letzten Jahre, dass die da ein ziemlich gutes Händchen (und Vorausschau) haben. Der Masseanteil dieser Stoffe im Akku liegt aktuell bei ca. Er ist farb- und geruchlos, nicht giftig, und leistet einen enormen Beitrag in der Mobilität ebenso wie in … Um die Notwendigkeit eines H2-Fahrzeugs zu beurteilen, muss ich nicht zwangsläuft eines fahren. Das ist mir natürlich bewusst. Aber 3-5 Minuten beim FCEV sind für Städter ohne Ladestation in der Nähe auch eine Option. Damit der (Auto-)Strom „grün“ wird, müsste die aktuelle Produktion (mindestens) verfünffacht werden. Liest man die Studien, erkennt man auch, warum diese zum Ergebnis kommen, dass die H2-Infrastukur günstiger wäre, als die Ladeinfrastruktur. b) Meinst Du die Kosten sind bei der reinen Strominfrastruktur wirklich günstiger? – Arbeitsplatz: 2,5-2,7 Mio. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es dem Bundespresseamt möglich, die Nutzung seiner Webseite zu analysieren. Diese Eigenschaft macht Wasserstoff zum Energieträger der Zukunft. Wasserstoff. Bei Wasserstoffprojekten kommt es also immer darauf an, das Gesamtkonzept zu betrachten. Dezentralisierung müsste hier stärker vorangetrieben werden. 20% möglich ist. Euro / Tankstelle (Stand 2014). Immer wieder kreuzt ein Regionalzug doch eine elektrifizierte Hauptbahn, denn er dient ja als Zubringer. Woher kommt die Aussage, dass Wasserstoff-Autofahrer nicht noch mal ein solches Auto kaufen würden? >>“Mit 12 Mio Ladepunkten könnte man täglich 36+ Mio BEV laden.“ Und die tollkühne Behauptung, dass jeder, der sich etwas intensiver mit der Wasserstoff-/Brennstoffzellentechnologie befasst automatisch auch auf Telegram aktiv sei und somit unweigerlich in die Ecke der Verschwörungstheoretiker gedrängt wird (dies ist der Kontext, in welchem ich in den allermeisten Fällen von Telegram lese…) ist schlicht dumm. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle des Bundespresseamts liegen. Dieser heisst denn auch «grüner Wasserstoff». c) Alles weitere ist im Artikel ausgeführt. Denen geht es darum, ihren CO2 Ausstoß zu reduzieren, indem sie Wasserstoff statt Kohle verbrennen. Erdgas Schwaben ist einer der Vorreiter bei dem Vorhaben. Lt. der Jülich-Studie und der ÖVK-Studie kosten H2-Tankstellen, die zumindest 200 PKW pro Tag betanken können, 2,4 Mio Euro. Dabei bildet sich umweltbelastendes Kohlendioxid. Es kommt nur in gebundener Form, wie beispielsweise in Wasser oder Erdgas, vor. Um Wasserstoff für energetische Zwecke einsetzen zu können, ist es folglich notwendig, ihn zusätzlich in größeren Mengen zu erzeugen. Deutschland schafft mit der Nationalen Wasserstoffstrategie einen einheitlichen Handlungsrahmen für die künftige Erzeugung, den … Will ja nicht im Winter im kalten Auto sitzen, nur weil ich Energie sparen muß um an mein Ziel zu kommen ;-) Jeder besoffene Nichtfachmann wird dir "Wasserstoff" entgegenlallen, wenn er noch in der Lage ist, deine Frage nach der Energiezukunft zu verstehen. Für mich ist die Brennstoffzelle auch im Pkw die Zukunft – Wenn Wasserstoff so einen schlechten Wirkungsgrad hat: Warum sollte er dann für Extremverbraucher wie z.B. im Prinzip bestätigst du genau das was ich geschrieben habe. kennen Sie die Studie, bzw. Deshalb muss zwischen zwei Tankvorgängen immer erst eine gewisse Zeit vergehen. Als Rasse Mensch sind wir an einem Scheidepunkt zwischen Ausbeutung und Vernichtung unserer Lebensgrundlage und dem Fortbestehen dank alternativer Energieerzeugung. Klimaneutraler "grüner Wasserstoff" soll fossile Energieträger … >> FCEV keine Ersparnis: Die Elektroautos mit Batterie sind mittelfristig vorerst eine Lösung. Einen Motor ist es egal, ob Strom und Spannung (Energie) aus der Batterie oder der Brennstoffzelle kommt. Und selbst dann ist die Zukunft des Energieträgers ungewiss. Der einzige Unterschied ist die Größe der Batterie und die Brennstoffzelle…. Bei der Gewinnung der seltenen Rohstoffe spielt es überhaupt keine Rolle, ob die hier freigesetzte Co2 Menge nach 100.000km vielleicht vom Auto ausgeglichen wird, es geht darum dass ganze Landstriche unwiederbringlich vollkommen zerstört und teils auch vergiftet werden. https://www.fz-juelich.de/iek/iek-3/DE/News/infrastructureAnalysisH2Mobility/_node.html, Ich zitiere: „Vergleicht man die kumulierten Investitionen beider Konzepte für eine hohe Marktdurchdringung von 20 Mio. Netzbetreiber sagen selbst, dass auch bei vollständiger Umstellung auf BEV die Netzlast nur etwa 5-10% zunehmen wird.“. Neue Wege, Wasserstoff zu gewinnen und in Brennstoffzellen abzufüllen, werden seit Jahren verstärkt gesucht, gefunden und entwickelt. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Jetzt sind es 7.500kWh inkl. Wird Wasserstoff also nachhaltig hergestellt und genutzt, kann ein Dass es bei einem FCEV keine Explosion geben kann, ist reine Spekulation. Meine Informationen stammen aus Studien und nicht aus irgendwelchen Foren. Dir ist also nicht aufgefallen, dass bei diesem ewig alten „Brandversuch“ das „Leck“ absichtlich so geschaffen wurde, dass das Gas ungehindert austreten und die Flamme frei nach oben abbrennen konnte? Transport und Logistik sind hier nicht präsent. Offshore-Windenergie ungenutzt bleibt, weil keine Leitungen sie dahin bringen, wo sie gebraucht wird. Auf die nicht unwesentlichen Umweltbelastungen (und den Eneregieaufwand zur Herstellung selbiger) der hunderte kilio schweren Akkus z. Würde mich überraschen, wenn diese Unternehme, „mal auf Verdacht als Testballon“ H2-Autos in Serie anbieten – die haben eine Strategie und einen Plan. Denn auch der Input muss irgendwo anders zeitgleich(!) Im Gegenteil: Wasserstoff wird in Zukunft in vielen Bereichen eine elementare Rolle spielen – nur eben nicht beim Auto. Bevor es Tesla gab, gab es genauso Kleinserien oder nur Hybridfahrzeuge. Institut für Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-3) 3 - … Mit 7.000 Zapfstellen könnte man täglich nur max. Richtig: Wasserstoff! Wasserstoff bietet viele Einsatzmöglichkeiten in der zentralen und dezentralen Stromerzeugung. Ein Wasserstoffauto braucht doppelt bis dreimal so viel Strom für die gleiche Strecke. Gleich vorweg: Ich glaube an eine Zukunft in der es sowohl E- als auch H2-Autos geben wird. Video ansehen 26:06. T +49 331 73061-426. Einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende wird Wasserstoff jedoch erst ab einer deutlichen Reduktion des Einsatzes fossiler Energieträger spielen. Das Gasnetz muss dafür einfach umgebaut werden. Die "grüne" Wasserstoff-Welle rollt an. Eine Ladesäule kostet heute gut und gerne 7T-15T EUR in Abhängigkeit, ob rein AC/DC oder Hybrid. Denn das bringt uns auch dem ultimativen Ziel näher, das gesamte Netz zu elektrifizieren, wie beispielsweise in der Schweiz. politische Gründe (25% von VW gehören dem Land Niedersachsen). Somit ist jeder Automobilhersteller meines Erachtens gut beraten, weiter am Thema Wasserstoff/Brennstoffzelle zu arbeiten. Na dann viel Spaß mit einem Batteriesatz für 14 Jahre und 219.00 km…. Kaminski. Ganz genau, das wissen die meisten tatsächlich auch nicht. Im Übrigen kann ich aus der Studie nicht herauslesen, dass für 6,9 Mo BEV 8-12 Mio Ladepunkte notwendig sind. Ergo Wasserstoff als Thema der Mineralölkonzerne darszustellen ist nicht richtig bzw. Entflammbarkeit bei Unfällen ist bei BEV‘s stärker gegeben und auch beim Ladevorgang. Der Fokus auf den Akku wird sich noch rächen, definitiv in den nächsten 10 Jahren wenns ans Recycling geht und die Beschaffung der Rohstoffe im kritischer wird. Der Punkt ist: Unser Stromnetz ist heute und auch in Zukunft einfach nicht dafür gebaut mal eben 20 Mio. a) Mag sein, wie sah es denn dann mit den ersten E-Auto Besitzern aus? Wenn die nicht 24/7 laufen, muss der Wasserstoff entsprechend teurer werden, um eine Rendite abzuwerfen. Der Wasserstoff ist ein Energieträger und zugleich Speicher, die Erzeugung sollte an Orten geschehen an denen der Wirkungsgrad eine geringe bis gar keine Rolle spielt. Dir ist schon klar, dass ein H2-Auto nichts anderes als ein E-Auto ist? >> Es reicht schon aus, sich vor Augen zu führen, dass ein modernes Elektroauto rund 70 bis 80 Prozent einer Kilowattstunde Strom als Antriebsleistung auf die Straße bringt. Es gibt Wasserstofftankstellen als Insellösung. „…dass ein modernes Elektroauto rund 70 bis 80 Prozent einer Kilowattstunde Strom als Antriebsleistung auf die Straße bringt“. Wasserstoff im PKW, LKW, Bus und Bahnbereich, Privat und Firmenbereich wird dazu beitragen durch Intelligente Einspeiseregeln das Stromnetz zu stabilisieren. Warum? Wenn ihr nichts einspeisen würdet und auch nichts aus dem Netz nehmen würdet, dann wäre das für mich ein Argument, um das Netz nicht auszubauen. Ich hatte Car2Flex falsch verstanden – ist aber kein Unsinn, sondern meine Unkenntnis. Dafür hat nicht mal das Umweltbundesamt eine Lösung – siehe deren FAQ. Kopplung des Strommarkts mit den Sektoren Transport, Industrie und Wärme Damit ist ja fast jede Kreuzung und jeder Parkplatz zugepflastert. Daraus ergibt sich ein immenses CO2-Einsparpotenzial bis hin zur Klimaneutralität. Nur um Werkstätten zu erhalten, ist der Preis, den die Gesellschaft für FCEV bezahlen müsste, zu hoch. Was, wenn vor der Entzündung im Innenraum ein H2-Luft-Gemisch entsteht? Diese 25 Minuten sind verlorene Zeit. Weit gefehlt, es geht genauso wie mit Erdgas, es würden sogar kleine Kunststoffleitungen mit 10cm Innendurchmesser funktionieren und zu einem Sammelpunkt an dem Hochkomprimiert wird geführt werden. Um diese Art der Produktion CO2-neutral zu gestalten, ist sowohl die Wärmeversorgung des Hochtemperaturreaktors aus erneuerbaren Energien, als auch die dauerhafte Bindung des entstehenden Kohlenstoffs notwendig. >> „BEV brauchen eine Menge Lithium und Kobalt? Auch das Umweltbundesamt hat 2019 eine Studie erstellt und kommt zum Ergebnis, dass eine Umstellung auf Wasserstoff-Autos im Gesamtausbau um 600Mrd Euro mehr kostet, als eine komplette Umstellung auf E-Autos. Wie „beliebt“ Wasserstoff-Autos sind, kann man in Kalifornien beobachten. Interessante Rechnung. Wer erzählt Dir so einen Unsinn? Infrastructure Database Administrator (w/m/d), Digital Finance & Process Management IT Expert Lead (m/w/d). Doch auch an anderer Stelle weiß der Wasserstoff zu überzeugen. Wie erwähnt, kann das Element als Energieträger eingesetzt werden. Wird also bei der Elektrolyse eine Form der erneuerbaren Energie verwendet, ist diese gespeichert. Vorerst ist der Markt eher weniger interessant – meine Meinung. Zumal der Ausgangsartikel mit Unsinn durchsetzt ist. Grüner Wasserstoff ist noch recht teuer. Diese Zahlen sind künstlich übertrieben und realitätsfremd. Nein, das ist schlichtweg falsch, dass ein Netzbetreiber so etwas kommuniziert. Wieso ist (grüner) Wasserstoff besser als fossile Brennstoffe? Unsere Anwälte bündeln fundiertes Know-how in allen relevanten Rechtsgebieten mit praxisorientierter Branchenkenntnis. Jahrhundert gilt Wasserstoff als Basis einer nachhaltigen Energiezukunft. Falschaussagen und Halbwahrheiten. Da werden dann wohl E-Motore aus dem 15.Jhd. Um einen langfristigen Fortschritt beim Klimaschutz zu erreichen, werden Alternativen zu fossilen Energieträgern benötigt. Dafür können Elektroautos einen Teil dieser Energie beim Bremsen wieder nutzen, um die Batterie zu laden. Gelingt er mit dem Wasserstoff-LKW, den Hyundai ab Herbst 2020 in … 7.000 H2-Zapfstellen für 20 Mio Wasserstoff-Autos. Aus diesem Grund hat Bundesforschungsministerin Anja Karliczek gemeinsam mit ihrem nigrischen Amtskollegen, Yahouza Sadissou, der darüber hinaus auch Vorsitzender des Ministerrats des Kompetenzzentrums für Klimawandel und angepasste Landnutzung "WASCAL" ist, am 11. VW dem Wasserstoff bereits den Rücken zugekehrt hat, https://www.youtube.com/watch?v=lspiRxx1B9o, https://www.focus.de/auto/elektroauto/dhl-transporter-streetscooter-elektroauto-brennt-bei-der-post-es-war-bereits-der-dritte-zwischenfall_id_11537171.html, https://www.deutschlandfunk.de/brandrisiko-elektroauto-wenn-der-akku-brennt-hilft-nur-sehr.676.de.html?dram:article_id=484297, https://www.mpg.de/10863523/mpi-p_jb_20161, https://www.now-gmbh.de/wp-content/uploads/2020/11/Studie_Ladeinfrastruktur-nach-2025-2.pdf, https://www.wiwo.de/technologie/mobilitaet/wasserstoffautos-brennstoffzelle-reloaded/5666152-all.html, https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Firmen-wollen-das-Gasnetz-auf-100-Prozent-Wasserstoff-umruesten-id58618251.html, https://www.energate-messenger.de/news/207084/eon-stellt-gasleitung-auf-wasserstoff-um, https://www.euwid-energie.de/elektromobilitaet-ladeinfrastruktur-und-das-netz-aktuelle-entwicklungen/, https://juser.fz-juelich.de/record/842477/files/Energie_Umwelt_408_NEU.pdf, https://juser.fz-juelich.de/record/842477/files/Energie_Umwelt_408_NEU.pdf?version=1, https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/sustainability-innovation/2020/WP-09-2020_Wasserstoff-Tankstellen_Wi-Gnt-rose.pdf, https://t3n.de/news/forscher-klimavorsprung-e-autos-1309997/#comment-289295. Stattdessen konzentrieren sie sich voll und ganz auf das Thema Elektromobilität. Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Eine Anmerkung zum Vergleich H2 vs. Akku … nach meinem Eindruck fehlt in den Betrachtungen und Gesamtbild die Zahlen & Kosten für Transport und Wartung der jeweiligen Infrastruktur … deren Preise sich sicher auch im Rahmen der Professionalisierung und des technischen Vorschritt ändern werden. Bereits heute kann Wasserstoff über die bestehende Gasinfrastruktur zum Verbraucher … Wasserstoff kann im Übrigen auch anders hergestellt werden als nur über die Elektrolyse, zurück. Der Physiker Professor Dr. Erich Übelacker erläutert in anschaulicher Weise alle Fragen und Probleme, die mit der Energiegewinnung zusammenhängen. Um auch im weltweiten Markt die Wasserstofftechnologie zu fördern, haben Bundeswirtschaftsministerium und Bundesforschungsministerium haben eine gemeinsame Förderrichtlinie zur finanziellen Unterstützung internationaler Wasserstoffprojekte vorgelegt. Euro für die Ladeinfrastruktur. Exkurs: Farbenlehre des Wasserstoffs. Ziel der Förderung ist es, den Einsatz deutscher Technologien im Ausland zu fördern, einen Beitrag zum zeitnahen und zielgerichteten Aufbau eines globalen Marktes für, grünen Wasserstoff zu leisten, sowie Strukturen für den Import von Wasserstoff, Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany, Förderrichtlinie Internationale Wasserstoffprojekte, Bundeswirtschaftsministerium und Bundesforschungsministerium starten Förderung internationaler Wasserstoffprojekte, „Wasserstoff auf See“: Verordnung zur Vergabe von Flächen für die Wasserstofferzeugung auf See veröffentlicht, Reallabor der Energiewende in Grenzach-Wyhlen erprobt grünen Wasserstoff für lokale Energie- und Rohstoffversorgung, Gemeinsame PM BMWi und BAM: Neues Kompetenzzentrum unterstützt die Neue Wasserstoffstrategie, Bundesminister Peter Altmaier zur konstituierenden Sitzung des Wasserstoffrats, Bundesregierung beschließt Wasserstoffstrategie, Potenzialatlas Wasserstoff: Afrika könnte Energieversorger der Welt werden, Green Deal: EU-Kommission legt Strategien für das Energiesystem der Zukunft und sauberen Wasserstoff vor, BM Altmaier unterzeichnet gemeinsame Absichtserklärung zur Deutsch-Saudischen-Wasserstoffzusammenarbeit, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, wirksam regieren - Mit Bürgern für Bürger. Wenn sich die Plattform-Ökonomien/-Tagelöhner durchsetzen wird die Leistungsfähigkeit unsere Gesellschaft aufgrund des Drucks ordentlich ausgebremst werden. Häufig, wie auch in diesem Artikel, wird als Argument gegen die Brennstoffzelle im Auto der deutlich schlechtere Wirkungsgrad aufgezeigt. Ein weiterer Faktor, der viel zu wenig beleuchtet wurde: Während das E-Auto das Stromnetz ungleichmäßig stark beansprucht, kann H2 genau dann hergestellt werden, wenn zu viel Strom produziert wird. Denn neben der Erzeugung in Deutschland braucht es auch Importe von grünem Wasserstoff und hierfür internationale Partnerschaften. Diese Situation wird nie eintreten und ist eine völlig realitätsfremde Darstellung. – Zum Thema Toyota Mirai als Auto der Zukunft würde mich interessieren, wie Sie darauf kommen, dass die Kristallkugel von Toyota besser ist als die von Volkswagen und Co. Was mir auffällt ist die Tatsache, dass große Energie-Versorger sehr engagiert für Strom-Autos eintreten, gleichzeitig jedoch ebenso engagiert in Sachen Wasserstoff forschen und investieren. Die Probleme sind doch bei neuen Technologien immer dieselben 1,4 Mio Tankvorgänge pro Tag (lt. Jülich), könnte jedes FCEV nur 1x alle 14 Tage tanken. Weil wir aber von einer vollständig nachhaltigen Energieversorgung weit … Mit lokalen und regionalen Konzepten will die Bundesregierung eine "Wasserstoffunion Westafrika" entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickeln. Aber eine PV kann jeder am Dach montieren, auch auf Mehrparteienhäusern.“ Es gibt H2-Tanksstellen als Insellösung, aber die können, meines Wissens, nur 3-5 PKW pro Tag betanken. Und dafür gibt es gute Gründe. Wasserstoff bildet also schon heute ein Grundelement für unsere Energieversorgung. Achja, diese Investition können wir mit der Kostenersparnis aus den letzten 4 Jahren decken. Frank Feil, Jahrgang 1986, berät und schult mit seiner…. Als weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern setzt die voestalpine AG mit dem Corporate Blog auf Themen rund um die Schwerpunkte Innovation, Mobilität, Energie, Engagement, Karriere und Events. Das stimmt antriebsintern, ist aber bestenfalls die Hälfte der Rechnung. BEV: Unfall) H2 sich beim Austreten an die Luft mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit entflammt: wegen starker Erhitzung beim Expandieren (negativer Joule-Thomson-Effekt, oder wegen statischer Reibungs-Aufladung und Funkenbildung). Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff ermöglicht es, die CO2-Emissionen vor allem in Industrie und Verkehr dort deutlich zu verringern, … Falsch! Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Und meist benötigen diese gesättigten Märkte (wie z.B. Man kann H2 und anderen Studien alles mögliche vorwerfen. Die Politik hat ambitionierte Ziele zur Reduktion der CO2-Emissionen gesetzt. Aber ein Verhältnis von 1:10 wäre sicher ausreichend. Und damit sind wir wieder recht nah dran an den Zahlen, die Du genannt hattest. Als ob das noch nicht genug wäre, sind auch die notwendigen Tankanlagen extrem teuer – und können in der Regel nicht mehr als vier bis sechs Autos pro Stunde betanken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Kearney in Zusammenarbeit mit dem internationalen Energieunternehmen Uniper erstellt hat. Auf welcher Seite der liegt, ob privat, öffentlich oder durch die Wirtschaft zu tragen, ist für die Diskussion völlig bedeutungslos. Und andererseits: 12 Millionen Ladepunkte bedeuten 6 Millionen Ladesäulen. 4 % stammen aus alkalischer Elektrolyse, bei der aber heiße Kalilauge KOH als Elektrolyt benötigt wird. Unser Gesamtbedarf liegt inkl. Ich bin mir relativ sicher, dass sich am Ende entweder ein Verbrennungsmotor mit Wasserstoff, E-Fuels, oder Biosprit, eine Brennstoffzelle mit Wasserstoff oder Ammoniak oder irgend eine alternative, umweltfreundliche Akkutechnologie durchsetzen wird, aber keinesfalls der Li-Ionen Akku. Außerdem wird aktuell das Erdgasnetz für die Umstellung auf Wasserstoff vorbereitet. Die Nennung Infrastruktur rund 30 Tonnen Kupfer. Ausbau der strategischen Partnerschaft mit Westafrika auf den Weg gebracht. Um Wasserstoff erst einmal herzustellen, sind große Mengen fossiler Brennstoffe wie Ergas nötig. Schauen wir mal wie es in 10-15 Jahren aussieht. , Digitales High FiveHolger Schellkopf (Chefredakteur t3n). CO2 ist ein Schlüsselstoff der Zukunft. Vielleicht sollte der Autor sich tatsächlich die ein oder andere wissenschaftliche Studie zu Gemüte führen… Also es werden für Wasserstoff zu Verteilung definitiv keine LKWs u.ä. Wenn dafür Gaskraftwerke aktiviert/gebaut werden müssen, ist Wasserstoff quatsch. Dafür können Wasserstoff beziehungsweise Brennstoffzellen ihr Potenzial voll ausspielen. Was umfasst die Forschungsinitiative Deutschlands. B. wird gar nicht eingegangen. Je nachdem, wie Wasserstoff hergestellt wird und was mit dem bei der Herstellung anfallenden CO2 Emissionen gemacht wird, werden verschiedene … Also die Zahl stammt aus der Jülich-Studie. 7000 Zapfstellen reichen auch niemals aus. Mit dem im Juni 2021 beschlossenen Klimaschutzgesetz hat Deutschland seine Klimaziele verschärft. Wasserstoff unsere Zukunft - ein Weg aus der Klimakrise. Wasserstoff im PKW, LKW, Bus und Bahnbereich, Privat und Firmenbereich wird dazu beitragen durch Intelligente Einspeiseregeln das Stromnetz zu stabilisieren. Wasserstoff ist, wenn er unter Zuhilfenahme erneuerbarer Energien hergestellt wird, ein nachhaltiger, flexibel einsetzbarer und leicht transportierbarer Energieträger. 25 Minuten, wenn das Tankstellennetz dicht ist. Siehe Seite 4 & 5 -> https://www.now-gmbh.de/wp-content/uploads/2020/11/Studie_Ladeinfrastruktur-nach-2025-2.pdf. Aus diesem Grund gilt dieses Verfahren als nicht CO2-neutral, wird aber aktuell … Wasserstoff ist ein wichtiger Rohstoff für technische Syn thesen wie Methanol oder Ammoniak, für die Schwerölaufbe reitung, die hydrierende Kohlevergasung und die Fetthär tung. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Sprich mal mit der Wohnungswirtschaft, was die von Mieterstrom halten ;-). Einfach absurd. Der Wasserstoff ist ein Energieträger und zugleich Speicher, die Erzeugung sollte an Orten geschehen an denen der Wirkungsgrad eine geringe bis … https://t3n.de/news/forscher-klimavorsprung-e-autos-1309997/#comment-289295, Der Autor muß seine Pflicht erfüllen und immer wieder auf die E-Autos von VW hinweisen Zum Vergleich 1991 gab es noch 19.013 Tankstellen, 2018 nur noch 14.118 Tankstellen. Es ist mir bis heute schier unbegreiflich warum aus „Elektroauto“ und Auto mit Brennstoffzelle ein ähnlicher Disput entsteht wie zwischen Intel vs AMD, Apple vs Samsung etc… Es gibt jetzt schon Menschen die mit ihrem Batterieelektrischen Karren liegen geblieben sind und bei einer Reichweite von durchschnittlich 200 Km die natürlich nur im Flachland bei 20°C Außentemp zu erreichen ist soll das die Zukkunft sein ? Wasserstoff wird als Energieträger der Zukunft betrachtet. Publiziert am 24-08-2020, von Stefanie Schöneberger Im Juni dieses Jahres verabschiedete die Bundesregierung die Nationale Wasserstoffstrategie, welche auch Erwähnung im Konjunkturpaket findet, das im Rahmen der Maßnahmen zur Bewältigung der COVID-19 Krise beschlossen wurde. Wirkungsgrade spielen keine Rolle, höchstens finanziell, aber das muss eh egal sein. Die H2-Infratruktur ist deutlich teurer und die H2-Produktion benötigt auf Dauer 4-6x mehr Energie. Zum Buch: Denkt immer daran, Ihr seid die Zukunft und könnt sie nach euren Wünschen gestalten. Und im Übrigen werden Windparks nicht wegen Wasserstoff gebaut…. Heute wird er als Energieträger und -speicher sowie als Antriebsstoff in der Raumfahrt und in Brennstoffzellen von Automobilen genutzt. Ich finde es schade, dass der Autor sich so wenig mit dem Thema auseinander gesetzt hat…. So ist es nach rund achteinhalb Jahren oder 127.500 Kilometern klimaschonender unterwegs als ein Benziner. Wasserstoff - Energieträger der Zukunft?! Aus diesem Grund sollen Partnerschaften etwa mit Ländern in Afrika oder auch mit Australien entstehen, wo die klimatischen Gegebenheiten und somit auch die Produktionsvoraussetzungen für grünen Wasserstoff oft besser sind als in Deutschland. Eine Wasserstoffstrategie sollte jegliche Technologie, die sich zur treibhausgasarmenHerstellung von Wasserstoff eignet, berücksichtigen. Die großen künftig benötigtenWasserstoffmengen verbieten den Ausschluss geeigneter Technologien. Bislang fokussiert die politische Diskussion stark auf die Wasserelektrolyse. Von 2013 bis 2018 wurde die Kapazität verdoppelt. Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Das sehen auch die großen Autobauer so, von denen viele bereits den mittelfristigen Ausstieg aus dieser Technologie beschlossen haben. Warum? ABER: Diese Aussage in dem Satz soll suggerieren, dass Toyota sich von der Brennstoffzelle getrennt hat. Sogar das Umwelt Bundesamt kam bereits 2019 zu dem Ergebnis, dass Elektroautos „die kostengünstigste Option für den Umbau des Verkehrs zu einem treibhausgasneutralen Sektor“ sind. Ein weiterer Aspekt bzgl. Im Anschluss kann der Wasserstoff aber nicht durch irgendwelche Pipelines gepumpt werden, sondern muss in speziellen Lkw-Tanks zu den Tankstellen transportiert werden. Ein Wasserstoffauto braucht doppelt bis dreimal so viel Strom für die gleiche Strecke. >> „Gleichzeitig sollen 7.000 Zapfstellen (nicht Tankstellen!!) Nehmen wir mal eine Taschenlampe oder ein Handy. Schauen wir mal wie es in 10-15 Jahren aussieht. <>Das Ergebnis in der Ökobilanz „Elektroauto vs. Verbrenner“: Auf lange Sicht gewinnt das Elektroauto wegen seiner emissionsfreien Fahrweise den Vergleich. für 20 Mio FCEV genügen?“ Jörg Adolf, Karin Arnold, Christoph H. Balzer und Jurgen Louis Schon seit dem 19. Ich gehe hierbei mal von gleichen Fahrzeugmassen aus und gleichen Nebenverbrauchern…, >> „Es ist somit wenig verwunderlich, dass VW dem Wasserstoff bereits den Rücken zugekehrt hat und auch Hersteller wie Toyota inzwischen auf Elektroautos setzen. Mit Wasserstoff (H2) kann Energie gespeichert, umgewandelt oder durch Verbrennung zu hohen Temperaturen freigesetzt werden. Ja schon, aber nur eine davon ist auf das Ganze betrachtet sinnvoll: CO2-Synthese. Die Studie oben geht von „nur“ 9,6 Mio. Teil des HYPOS-Zusammenschlusses sind mehr als 100 wissenschaftliche Institute, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus ganz Deutschland. Kernanliegen der Shell Wasserstoff-Studie ist es, hierzu qualifizierte Einschätzungen und damit auf diese Fragen Antworten geben zu können. – Der Vergleich, welches Auto wieviel Masse pro PS transportieren kann, ist völlig witzlos, da der Fahrer die Motorleistung über das Gaspedal regeln kann. Bitte versuche es erneut. Da wären wir alleine heute bei 42 Milliarden Euro. Natürlich wird der Anteil der Traktionsbatterien zunehmen, aber die Energiedichte wird höher und damit sinkt der Rohstoffeinsatz. Wenn man tatsächlich häufig viel Nutzlast, viele Mitfahrer oder große Gegenstände transportiert, wird man evtl. Energieträger Wasserstoff. In der Betrachtung sind keine Privaten Wallboxen enthalten. Allerdings im Wirkungsgrad, was die Nutzung betrifft: größere Reichweite, größere Nutzlast. kosten schließlich einen Haufen Geld. Und ich habe auch geschrieben, dass dafür eine Umrüstung notwendig ist. BAM-Präsident Prof. Dr. Ulrich Panne: "Verlässliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards stellen bei der Markteinführung von Innovationen einen entscheidenden Wettbewerbs- und Standortvorteil dar. Ein Kommentar. Auch haben die Deutschen Automobilkonzerne nicht „verstanden“, dass die Brennstoffzelle keine Zukunft hat, sondern vielmehr beugen sie sich dem einseitigen politischen Willen…nach dem Dieselskandal natürlich allen voran der VW-Konzern. Ein Leck bei einem Unfall ist damit nicht ausgeschlossen. Das Gas lässt sich in Industrie & Gewerbe, in der Strom- und Wärmeerzeugung oder in der Mobilität anwenden. gar nicht erst weiter gelesen. 2019 in einer explodierten H2-Tankstelle in Norwegen wegen einer undichten Verschraubung am Lagertank – im Erdreich !!! Durch den Wegfall der Raffination gleicht sich das beinahe aus. Dabei wird Wasser mithilfe von elektrischem Strom in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Es reicht schon aus, sich vor Augen zu führen, dass ein modernes Elektroauto rund 70 bis 80 Prozent einer Kilowattstunde Strom als Antriebsleistung auf die Straße bringt. Sind diese immer verehrend … in der Regel Totalverlust! ;-) Davon ab, dass Du die Strominfrastruktur einfach komplett überlastest. Energieträger mit Zukunft. Weil wir auch eine PV installiert haben und sogar Überschuss in das Netz einspeisen. Die spannende Frage ist doch viel mehr: Warum springen die Autobauer auf den E-Auto Zug auf. Es kommt also immer auf die Anwendung an. Ansonsten gibt es keinen Weg drumherum und Du musst diese Kosten in die Milchmädchenrechnung aufnehmen.
wasserstoff energieträger der zukunft 2021