A lebt mit seiner Tocher seit 3 Jahren in Manchester. Forderungsaufstellung, Vertragsunterlagen). Auskunftsanspruch. Bei einem Kaufvertrag, den der Erbe im Nachlass vorfindet, muss er also überprüfen, ob Leistung und Gegenleistung sich entsprochen haben oder hier nicht etwa eine gemischte Schenkung vorliegt. Ihre Anfrage stellen Sie bitte Jedenfalls bei Bestehen ausreichender Anhaltspunkte für möglicherweise pflichtteilsrelevante Vorgänge muss sich die Auskunft auf alle Umstände erstrecken, deren Kenntnis wesentlich ist für die Beurteilung, ob und in welcher Höhe ein Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend gemacht werden kann (Nachweise bei OLG Karlsruhe, 8 U 187/13, nach juris Rz.24). Gemeinschaftliches Testament - Mitwirkung des Ehegatten, Erbvertrag mit Pflichtteilsstrafklausel mit aufschiebend bedingter Enterbung, Testamentsauslegung - Nacherbeneinsetzung und Vorausvermächtnis, Auskunftsklage zwischen Miterben - Auskunftsanspruch aus Treu und Glauben, Erbvertragsanfechtung - Motivirrtum als Anfechtungsgrund, Vermächtnis bei Formulierung umgeschichteter Nachlass. Das Daraus folgt: Hat ein Pflichtteilsberechtigter nach einem (für ungenügend erachteten) privaten Bestandsverzeichnis ein notarielles Bestandsverzeichnis bekommen, so ist er darauf zu verweisen, bei behaupteten Mängeln im Hinblick auf dieses notarielle Verzeichnis weitere Maßnahmen zu ergreifen. Registrierungsgebühr im Zentralen Testamentsregister von 18,00 € pro Person Die Erblasserin verstarb am 13.10.2011. Nachlass | Auskunftspflicht des Erben Ist der Erbe gegenüber einem Pflichtteilsberechtigten zur Auskunft über den Nachlass durch Vorlage eines notariellen Nachlassverzeichnisses verurteilt, ist für die Vollständigkeit des Verzeichnisses nicht auf den Kenntnisstand bzw. Beantragen Sie den Erbschein allerdings nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie das Erbe antreten . Jeder . Die Ansprüche auf Aufnahme eines privaten oder amtlichen Verzeichnisses bestehen kumulativ und nicht etwa nur wahlweise alternativ nebeneinander. erteilt werden. Übersicht; Ratgeber; Blog; Experten suchen; Sie sind hier: Testament-Erben.de Ratgeber Testament Testamentseröffnung beim Nachlassgericht . Übersicht; Ratgeber; Blog; Experten suchen; Sie sind hier: Testament-Erben.de Ratgeber Testament Testamentseröffnung beim Nachlassgericht . Mo - So 0:00 bis 24:00 Uhr Garantiert kostenlos! Gegen dieses hätten die Kläger keinerlei Einwände erhoben. Sie Ihr berechtigtes Interesse nachweisen können, können Sie Auskunft über der Verstorbene Grundbesitz oder Testament oder die Beerdigungskosten ersetzen den Erbschein in der Regel im Rechtsverkehr. bei Meyer-Süß-Bittler, a.a.O., § 9 Rz.30; § 14 Rz.132). Die Kläger machen geltend, sie benötigten die Belege, weil gravierende Zweifel an der Berechnungsgrundlage bestünden, die dem Pflichtteilsanspruch zugrunde liege. Mit der unveränderten, ganz allgemein gehaltenen Formulierung verschleiern die Kläger letztlich, dass sie nur zufrieden wären mit einer lückenlosen Rechnungslegung, insbesondere der Mittelverwendung aus den Barabhebungen. Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 2,3, Technische Universität Berlin (Institut für Stadt- und Regionalplanung), Veranstaltung: Einführung in das Bau- und Planungsrecht, ... Nachlassgericht hat hierzu in der Regel keine vollständigen Informationen Wer an einem Erbe beteiligt ist, benötigt umfangreiche Auskünfte über das Vermögen des Erblassers. Todeserklärungen, freiwillige eidesstattliche Versicherung (betrifft keine Nachlassverfahren):Telefon: 0821 3105-2575Telefax: 0821 3105-2578Zimmer 172. B. eine Überschuldung des Nachlasses erkennen. Der Schuldner einer unvertretbaren Handlung muss aus dem Titel erkennen können, was von ihm verlangt wird, damit nicht Zwangsgeld/Zwangshaft gemäß § 888 ZPO verhängt werden. OLG Karlsruhe, Az. Europäisches Nachlasszeugnis beantragt werden. Erteilung eines Erbscheins ist ein persönlicher Termin zur Abgabe einer Darin unterscheiden sich ein privates und amtliches Verzeichnis nicht (Staudinger-Herzog, a.a.O., Rz.11). § 2259 BGB auch verpflichtet. : 17 C 2516/17 - Urteil vom 20.09.2017 1. Sind mehrere Erbinnen und Erben berufen, sind diese als Erbengemeinschaft gemeinsam am Nachlass berechtigt. Der Verstorbene war Deutscher und lebte zuletzt im Ausland. Ein Da kein Kontakt zur Mutter, solltest du zunächst mal den ungefähren Nachlasswert (gemeinsam mit den Geschwistern) ermitteln. Die Wiedergabe der Erklärung des Erben genüge nicht. Amtsgericht ist nicht zu einer Rechtsberatung befugt. : 19 U 93/17 - Beschluss vom 19.10.2017 Der Senat weist darauf. Es besteht nach §2314 BGB eine Auskunftspflicht des Erben, weil der Pflichtteilsberechtigte sich diese Informationen nicht selbst beschaffen kann. Solche vermuten die Kläger wiederum in den „Umbuchungen“ bzw. Im Buch gefunden – Seite 221Der Erbe ist zur Mitwirkung nur durch Erteilung von Auskunft verpflichtet . ... Pflicht zur Einreichung beim Nachlaßgericht Die Amtspersonen sind zur Einreichung nicht bloß ( wie die Notare in FGG $$ 71 , 129 , GBO $ 15 ) ermächtigt ... Nachlassgericht kann Ihnen hierzu keine Informationen geben. Mit der Stufenklage begehren die Kläger in der ersten Stufe wiederum von der Beklagten die Auskunftserteilung durch Nachlassverzeichnis mit Nachweisen und Belegen. Die Selbst wenn ein Notar ein entsprechendes Nachlassverzeichnis anfertigen soll, können seine Ermittlungspflichten hier nicht weiter gehen als die des Erben. 1.) Dieser weist den Erben als neuen Eigentümer und Rechtsnachfolger des Verstorbenen aus. Auch hat ein Beteiligter des gerichtlichen Verfahrens bei der Ermittlung des Sachverhaltes generell mitzuwirken. Sie führen selbst bestimmte, aus ihrer Sicht zweifelhaften Abhebungen, Buchungen usw. Vermögensdispositionen des Erblassers verlangt werden, denn es geht eben nicht an, eine Rechnungslegungspflicht zum Zwecke der Verdachtsausforschung zu statuieren (OLG Hamm, 10 U 91/11, nach juris Rz.26; OLG Koblenz, ZEV 2010, 262, nach juris Rz.18; auch Staudinger Rz. Dann aber wäre es an den Klägern, die noch geforderten Information konkret zu benennen. Wohnte der Verstorbene im Ausland, ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk er zuletzt in Deutschland gewohnt hat. Ein Notar müsse dementsprechend den Nachlass selbst und eigenständig ermitteln und durch Bestätigung des Bestandsverzeichnisses als von ihm aufgenommen zum Ausdruck bringen, den Inhalt zu verantworten. Die. Sollte einer der Anwesenden es verlangen, wird das Testament ihm und den anderen vorgelegt. Ein Erfüllungsanspruch besteht auch nicht unter dem Gesichtspunkt der angeblichen Unrichtigkeit und/oder Lückenhaftigkeit. Das Landgericht hat die Klage auf der ersten Stufe durch Teil-Urteil abgewiesen, weil der Auskunftsanspruch aus § 2314 Abs.1 BGB erfüllt sei. - Wenn die Kläger mutmaßen, die Beklagte habe Vermögenswerte, die der Erblasserin zugestanden hätten, ihr vorenthalten bzw. Die geschuldete bloße Auskunft über einen Inbegriff von Gegenständen des Nachlasses gestattet dann keine Nachprüfung über Belege, um den Wahrheitsgehalt erfüllter Informationen zu kontrollieren (Staudinger-Herzog, a.a.O., Rz.32). Geht das? wird Ihnen schriftlich bestätigt. Die Kosten dafür . Er kann von anderen Erben, Bankinstituten, Erbschaftsbesitzern, Testamentsvollstreckern, Haushaltsangehörigen und Betreuern umfassende Auskunft verlangen. Das neuerliche Verlangen eines privaten Bestandsverzeichnisses ist rechtsmissbräuchlich. Er müsste dann tatsächlich jedes Rechtsgeschäft der letzten zehn Jahre vor dem Erbfall oder bei verheirateten Erblassern sogar noch darüber hinaus daraufhin überprüfen, ob Leistung und Gegenleistung des Erblassers in einem angemessenen Verhältnis gestanden haben. vereinbaren Sie telefonisch einen Ausschlagungstermin beim Nachlassgericht oder Nachlassgegenstände in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union Sobald Sie aber wiederum einen Erbschein beantragt haben, haben . Mir liegt ein Testament eines Verstorbenen im Original vor - was muss ich tun? Nachlass: Anspruch auf Auskunft des Nachlassgerichts. Eine Auskunft über etwaige Vertragsinhalte, die ein Betroffener mit der verantwortlichen Stelle eingegangen ist, ist von dem Auskunftsanspruch gemäß § 34 Abs. Das Amtsgericht, OLG Stuttgart - Az. Im Buch gefunden – Seite 170Stellt ein Gläubiger einen solchen Antrag , so hat das Nachlassgericht dem Erben zur Errichtung des Inventars eine ... des Inventars durch das Nachlassgericht oder einer von dem Nachlassgericht bestimmten Person die Auskunft verweigert ... Das Nachlassgericht weist diesen Antrag mit der Begründung ab, dass in dem Beschluss lediglich über die Pflicht zur Tragung der Gerichtskosten entschieden wurde. 2. Banken und Versicherungen ab. Ziffer I.). Hat der Erblasser keine Geheimhaltung angeordnet, dann sind die Schweizer Banken auch zur Erteilung weiterer detaillierte Auskünfte über höchst persönliche Daten und Angelegenheiten des Erblassers verpflichtet . Es handelt sich nicht etwa um lückenhafte Teilverzeichnisse. Inhalt Dieser Ratgeber gibt einen umfassenden Überblick über das deutsche Erbrecht. Das kann er auch vom Notar verlangen, wenn dort ein Testament hinterlegt wurde. gemeinschaftliches Testament von Ehegatten hinterlegt werden soll. Hat der Verstorbene kein Testament geschrieben, greift . wenn der Verstorbene Grundbesitz hat, oder eine Institution die Vorlage eines (Stadt/Landkreis) gewohnt hat. Vielmehr bedarf es umgekehrt zur Vermeidung einer unzulässigen Verdachtsausforschung seitens des Pflichtteilsberechtigten gewisser Anhaltspunkte für die von ihm behauptete unentgeltliche Verfügung des Erblassers. Gestern bekamen wir beide ein Schreiben vom Amtsgericht mit der Aufforderung das Erbe anzunehmen oder abzulehnen. doppelte Addition eines Betrages von € 3.717,89) oder einen Streit darüber, wie die Abrechnung aufzumachen war (Addition Übertrag ja oder nein). Belege für die nachfolgenden Zahlungsein- und -ausgänge seien den Klägern mit Schreiben B 4 übersandt worden. Hierbei wird geklärt, welche weiteren Nachweise für die : 8 W 336/15 - Beschluss vom 11.08.2017 1. Das Gericht eröffnet heutzutage die in Verwahrung befindlichen Testamente nach Kenntnis vom Tode automatisch und übersendet den gesetzlichen Erben und sonstigen Beteiligten von sich aus eine Kopie über den Inhalt des Testamentes nebst Vermerk über die Niederschrift der Eröffnung. Die Kläger erachten die Auskunft dahin als nicht ausreichend, weitere als die im privaten und notariellen Verzeichnis genannten Vermögenswerte seien nicht vorhanden gewesen und etwaige Zuwendungen habe es nicht gegeben. Es besteht zudem eine Verpflichtung des Erben, Auskunft über den Umfang des Nachlassverzeichnisses . Auch gegenüber Erbschaftsbesitzern haben Miterben gemäß § 2027 BGB Anspruch auf Auskunft über die entsprechenden Nachlassgegenstände in Form eines Verzeichnisses. Da diese Form des Nachlassverzeichnisses als besonders rechtssicher gilt, ist es vor allem bei Erbstreitigkeiten üblich, ein solches Nachlassverzeichnis anzufordern. werden nicht immer als Erbe angeschrieben, bitte warten Sie daher keinen - Wenn die Kläger aus den von ihnen geprüften Kontenverläufen bzw. Es gibt keine Erbschaft ohne Erben. Im Buch gefunden – Seite 703Auf Antrag des Erben hat das Nachlaßgericht entweder das Inventar selbst aufzunehmen 1 ) oder die Aufnahme einer zuständigen Behörde ... Der Erbe ist verpflichtet , die zur Aufnahme des Inventars erforderliche Auskunft zu ertheilen ) . Nachdem eine Kopie der Sterbeurkunde dem Nachlassgericht vom Standesamt übermittelt wird, hat das Nachlassgericht zumindest mit derjenigen Person, die den Sterbefall beim Standesamt angezeigt hat, einen ersten Ansprechpartner zur Ermittlung von in Frage kommenden Erben. 0800 - 34 86 72 3 . Vor allem geht es nicht um die vielleicht in den Einzelheiten noch offenen Voraussetzungen einer Belegvorlagepflicht, denn zu verneinen ist bereits die Rechnungslegungspflicht, in deren Rahmen die Kläger Belege fordern. Im Rahmen der Verfügung zugunsten Dritter vom 17.1.1994 habe es sich aber um insgesamt 6 Konten gehandelt. Den Erbengemeinschaft Erbschein muss beim Nachlassgericht beantragt werden. Hallo, ich hoffe es kann uns jemand helfen. Auf die Berufung der Klägerinnen wird das Urteil des Landgerichts Konstanz - M 5 O 331/14 - vom 23.03.2015 im Kostenpunkt aufgehoben und im Übrigen wie folgt abgeändert: Der Beklagte wird verurteilt, den Klägerinnen Auskunft über den Bestand des Nachlasses… Auskunft über den fiktiven Nachlass. die betroffene Stadt oder Gemeinde des Sterbeortes. In rechtlichen Kategorien geht es bei all dem um die Möglichkeit, dass sich beim Erbfall noch irgendwo gegenständliches Vermögen der Erblasserin befand (etwa ein nicht offengelegtes Konto/Sparbuch auf den Namen der Erblasserin) oder aber eine Forderung der Erblasserin bestand (etwa eine Schadensersatzforderung wegen pflichtwidriger Tätigkeit als Betreuerin oder eine Rückzahlungsforderung der Erblasserin gegen die Beklagte wegen unrechtmäßiger Entwendung von Kontobeständen, sei es durch Abhebung, sei es durch „Umbuchung“). einholen. Denn: Das Verfahren d Weiter, Ein Notar darf sich bei der Erstellung eines Nachlassverzeichnisses nicht allein auf die Angaben des Erben verlassen, sondern muss eigene Nachforschungen anstellen, um sich Gewissheit vom Bestand des Nachlasses zu verschaffen. Bitte vereinbaren Interesse haben. Zivilgericht zuständig. Diese Vorstellung ist irrig. Es gibt Streit zwischen den Erben, was kann ich tun? Der Rüge zu den vergessenen Summen aus Überträgen und Additionen sowie Einnahmen von Juni 2010 bis Juni 2011 liege eine Fehlvorstellung der Kläger zugrunde. Allerdings ist er insoweit stets auf die Mithilfe und Auskunft des Erben angewiesen. Dieserlässt sich über eine Anfrage beim Einwohner-Meldeamt desletzten, dem Gläubiger bekannten Wohnsitzes klären (Goebel,Anwaltformulare Zwangsvollstreckung, § 1 Rn. Hierzu reichen Sie bitte unbedingt eine Kopie des Mietvertrages als Nachweis Ihres berechtigten Interesses ein. Andererseits geht es den Klägern um den fiktiven Nachlass gemäß § 2325 BGB im Hinblick auf von ihnen vermutete ergänzungspflichtige lebzeitige Schenkungen der Erblasserin an die Beklagte. nur zuständig, wenn der bzw. Erbscheins von Ihnen fordert. Der Grundstein für Ihren Erfolg. Diese Aufgabe hat das Gericht aber nicht der klagenden Partei abzunehmen. Das Nachlassgericht kann auch die Nachlassverwaltung anordnen, dies dient jedoch nicht der Sicherung des Nachlasses, sondern beschränkt die Haftung des oder der Erben auf den Nachlass. m.w.N. Davon hätten die Kläger keinen Gebrauch gemacht. Miterben haben das Recht, sich gegenseitig die Auskünfte über ausgleichspflichtige Zuwendungen zu Lebzeiten eidesstattlich versichern zu lassen. Ob der Auskunftsberechtigte Anhaltspunkte für eine Schenkung nachweisen muss, ist in Rechtsprechung und Literatur umstritten. Alle Infos über den Ablauf einer Testamentseröffnung und über das zuständige Nachlassgericht. Im Buch gefunden – Seite 332Prot I 10923 Prot I 10924 Auf den Antrag des Erben hat das Nachlaßgericht das Inventar entweder selbst aufzunehmen, sofern es nach den ... Der Erbe ist in einem solchen Falle verpflichtet, die erforderliche Auskunft zu ertheilen. 97 Muster 332 An Herrn/Frau _____ Testamentsvollstreckung für den Nachlass nach _____, zuletzt wohnhaft _____, verstorben am . außer Dänemark und Irland, kann zum Nachweis des Erbrechts auch ein Neben dem Fiskus sind auch Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts zur Auskunft verpflichtet (Art. Es muss - bezogen auf den Todeszeitpunkt - eine geordnete und nachprüfbare Zusammenstellung der dem Nachlass zugehörigen Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten enthalten, die dem Pflichtteilsberechtigten als Grundlage für die Berechnung des Nachlasses dienen können (BGHZ 89, 137; OLG Sachsen-Anhalt, 1 U 73/10, nach juris Rz.6 m.w.N.). aa) Die Kläger meinen, das tatsächliche Vermögen der Erblasserin müsse am Stichtag höher gewesen, weil die Abrechnungen der Beklagten gegenüber dem Betreuungsgericht Additionsfehler enthielten, ein Übertrag des übernommenen Bestandes rechnerisch nicht erfolgt sei und die aufgelisteten Einnahmen und Ausgaben nicht nachvollziehbar seien. Wer erbt den Inhalt des Bankschließfachs? Betroffene Erben und andere Beteiligte erhalten nach der vom Nachlassgericht durchgeführten Testamentseröffnung ein so genanntes Eröffnungsprotokoll nebst einer Kopie des Testaments. Im Ergebnis wird man allerdings eine Auskunft über den fiktiven Nachlass auch gar nicht anders erteilen können, so dass eine derartige Pflicht zur Vorlage von Belegen zutreffend anzunehmen ist.[131]. Sowohl des hier erteilte private als auch das darüber hinaus erteilte notarielle Verzeichnis sind jedes für sich in formaler Hinsicht zur Erfüllung geeignet, weil sie in einem Gesamtverzeichnis eine geordnete Zusammenstellung nach Aktiva und Passiva enthalten (vgl. Wenn Ich möchte ein Haus kaufen, dessen Eigentümer verstorben ist. Häufig übernehmen Erbengemeinschaften einen Nachlass. gemeinschaftliches Testament von Ehegatten hinterlegt werden soll. Handelte es sich um dessen Hausgenossen, Lebensgefährten oder gar Ehegatten, wird er umso eher in die Vermögensdispositionen des Erblassers eingeweiht gewesen sein als derjenige Erbe, der dem Erblasser nicht so nahe gestanden hat. Jeder Miterbe kann diese Auskünfte ohne Rücksprache mit den anderen einfordern. Hieraus ist auch das Datum der Eröffnung zu erkennen. Entscheidend ist nur, welches Vermögen auf den Konten vorhanden war. Was ist ein europäisches Nachlasszeugnis? Als A verstirbt, bleibt seine Tochter in dem Eigenheim in Manchester. Das der Beklagten in ihrer Eigenschaft als Betreuerin nicht verlangt werden können, weil die Beklagte keine Rechnungslegung schuldet. entsprechenden Informationen bekommen können. Auskunftspflicht der Erben In § 2314 BGB Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) heißt es diesbezüglich: „Ist der Pflichtteilsberechtigte nicht Erbe, so hat ihm der Erbe auf Verlangen über den Bestand des Nachlasses Auskunft zu erteilen." Wer Anspruch auf einen Pflichtteil hat, muss sich also an die Erben wenden. Die Erben und wer wie viel bekommen soll, kann der Erblasser in einem Testament oder Erbvertrag selbst bestimmen. Erben, die sich für eine Ausschlagung des Erbes entschieden haben, müssen diese persönlich und schriftlich vor dem Nachlassgericht erklären . auch OLG Karlsruhe, a.a.O., nach juris Rz.24: etwa bei gemischten Schenkungen oder schwer einzuschätzenden Vermögensobjekten wie Unternehmens- oder Gesellschaftsbeteiligungen; OLG Hamm, 10 U 91/11, nach juris Rz.24), liegt hier nicht vor. Soweit ein Auskunftsanspruch aus § 2314 Abs.1 BGB bestand, ist er durch die erteilten Auskünfte erfüllt worden und somit erloschen. rechtlich beraten, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie die Der Nachlass (H.G...) habe nichts mit der hiesigen Sache zu tun und sei längst abgewickelt (im einzelnen Schriftsatz vom 1.6.15). Forderungen geben und/oder es habe ausgleichspflichtige Zuwendungen gegeben. Jetzt lesen! Die Beklagte beantragt, die Berufung zurückzuweisen. Es kann keine Ergänzung oder Neuerteilung der Auskunft verlangt werden, weil nicht ersichtlich ist, es könnten tatsächlich vorhandene Vermögensbestandteile nicht in das Verzeichnis aufgenommen worden sein. Posteingang vom Nachlassgericht ab. Das Nachlassgericht ist im Erbfall dafür zuständig, die Erben gemäß der gesetzlichen Erbfolge ausfindig zu machen. Das Nachlassgericht ist im Wesentlichen zuständig für die amtliche Verwahrung von Testamenten und Erbverträgen, die Eröffnung von Testamenten und Erbverträgen, den Erlass von Erbscheinen, die Aufnahme von Erbausschlagungserklärungen und die Einrichtung von Nachlasspflegschaften (wenn die Erben unbekannt sind und ein Sicherungsbedürfnis für den Nachlass besteht). 1 Dem Pflichtteilsberechtigten stehen die folgenden Auskunftsansprüche zur Verfügung: Aktuelle Informationen aus dem Bereich Wirtschaftsrecht frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter: [126] BGH v. 27.6.1973 – IV ZR 50/72, NJW 1973, 1876. Im Sterbefall: Erben treten an die Stelle des Erblassers und sind befugt Auskunft einzufordern . Im Rahmen von § 2314 Abs.1 BGB sei die Vorlage von Belegen nur ausnahmsweise geschuldet, wenn der Wert der Nachlassgegenstände ungewiss sei, also in Fällen, wo die Vorlage von Belegen notwendig sei, damit der Pflichtteilsberechtigte seinen Anspruch berechnen könne. Erbausschlagung - Was gilt es zu beachten? Im Buch gefunden – Seite 112Der Erbe schuldet nach § 2003 II Auskunft über den Bestand des Nachlasses. 8. Die Errichtung des Inventars 216 Errichtet ist das aufgenommene Inventar nach § 1993 erst, wenn der Erbe es beim Nachlassgericht eingereicht hat. kann. Wie kann ich meinen Pflichtteil / das mir im Testament zugedachte Vermächtnis geltend machen? eidesstattlichen Versicherung beim Nachlassgericht oder einem Notar Ihrer Wahl Andernfalls kann Ihnen keine Auskunft (letzter Wohnsitz), sodass in der Regel eine ausländische Behörde das 1. Ein Erbvertrag oder ein notarielles Testament Im Buch gefunden – Seite 131Die zu a und b ausgeführten Fälle können nicht nur bei der Errichtung eines Inventars durch den Erben nach § 2002, sondern auch im ... wenn das Nachlaßgericht sich die von dem Erben verweigerte Auskunft auf anderem Wege verschafft. Im Hinblick auf den fiktiven Nachlass hatte der Notar ebenfalls keine konkreten Anhaltspunkte für weitere eigene Ermittlungen, weil ihm die Abrechnungen gegenüber dem Betreuungsgerichts vorlagen und sich keine wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen der Erblasserin und der Beklagten aufdrängten (vgl. [127] Dann allerdings würde nach zutreffender Auffassung von Zimmer[128] der Auskunftsanspruch im Hinblick auf den fiktiven Nachlass über den Auskunftsanspruch hinsichtlich des realen Nachlasses hinausgehen, wenn der Erbe dann alle Unterlagen sichten müsste, die auf eine Schenkung hindeuten. 4.) Er ist erforderlich, Auskunft über Nachlass mit Erbschein. Weiter. Auskunftspflicht des Erben über den Nachlassbestand gegenüber Pflichtteilsberechtigten, Im Zusammenhang mit dem Erbrecht in Deutschland gibt es eine wahre Vielzahl von, Vorgehensweise für die Hinterbliebenen, wenn ein Verstorbener kein Testament, Erbe ausgeschlagen und jetzt anfechten? Ohne konkrete Anhaltspunkte für eine unentgeltliche Zuwendung, wird keine Auskunft über Kontobewegungen geschuldet (Staudinger-Herzog, a.a.O., Rz.24; MünchKomm-Lange, a.a.O, Rz.8; Meyer-Süß-Bittler, a.a.O., § 9 Rz.23). Die Auskunft erstreckt sich – das ergibt sich aus der Natur der Sache – nicht auf Vorlage eines Bestandsverzeichnisses oder Inventars, da ja gerade die Vermögenswerte im Nachlass nicht mehr vorhanden sind, über die Auskunft erteilt wird, sondern sie betrifft eine möglichst detaillierte Auskunft über die bereits abgeschlossenen Vorgänge und Verträge, letztlich auch eine Art Rechnungslegung nach § 259 BGB. Kopie der Heiratsurkunde, sofern ein Dem Verlangen nach einem notariellen Nachlassverzeichnis sei die Beklagte mit K 1 nachgekommen. Menü Öffnen. machen. Fiktiver Nachlass - Muss der Erbe dem Pflichtteilsberechtigten auch Auskunft über Schenkungen des Erblassers erteilen? Idealerweise wird die Bitte um Auskunft über den Nachlass . Im Rahmen des Termins erfahren die Beteiligten vorerst mündlich, was im Testament steht. Über den Nachlass kann also nur gemeinsam verfügt werden, Verwaltungsentscheidungen sind gemeinsam zu treffen. Im Buch gefunden – Seite 113Die Nachlassgerichte (Abteilungen bei den Amtsgerichten) spielen bei der Verwaltung und Abwicklung eines Nachlasses in der Regel keine bedeutende Rolle. Nach der deutschen Rechtsordnung wird erwartet, dass die Erben »ihre« Nachlasssache ... Werden wichtige Auskünfte verweigert, können diese beim zuständigen Nachlassgericht eingeklagt werden. Sowohl A als auch seine Tochter haben die deutsche Staatsangehörigkeit. Gegenüber anderen Erben sind Miterben verpflichtet, gemäß § 2057 BGB Auskunft über alle Zuwendungen zu geben, die sie vom Erblasser zu Lebzeiten unter den Voraussetzungen der §§ 2050 - 2053 BGB erhalten haben. Hierzu ist jedoch festzustellen, dass der Erbfall (H.G...) lange vor dem Ableben der Erblasserin abgewickelt wurde. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Jedenfalls ist sie mit Erfüllungswirkung erteilt. Hierzu reichen Sie bitte unbedingt eine Kopie des Mietvertrages als Nachweis Welche Möglichkeiten der Pflichtteilsberechtigte hat, Auskunft über den pflichtteilsrelevanten Nachlass zu erhalten, welche Vorteile ein notarielles Verzeichnis gegenüber einer privatschriftlichen Auskunftserteilung hat, wann eine eidesstattliche Versicherung verlangt werden kann, wie der Wert von Nachlassgegenständen ermittelt wird und wer die Kosten eines Sachverständigengutachtens zu .